19. verzoekt de Commissie ten behoeve van de overheidsafnemers in de voedselvoorzieningsketen de maatschappelijke en milieucriteria te verduidelijken die zijn opgenomen in Richtlijn 2004/18/EG van het Europees Parlement en de Raa
d van 31 maart 2004 betreffende de coördinatie van de procedures voor het plaatsen van overheidsopdrachten voor werken, leveringen en diensten, en deze aan te vullen met criteria ter bevordering van innovatie met het oog op stimulering van: a) eerlijke handel ten opzichte van producenten en lokale producten, b) een duurzame Europese landbouw, c) de keuze voor het economisch voordeligste aanbod, en niet het goedko
...[+++]opste, d) innoverende investeringen in Europese landbouwbedrijven; verzoekt de Commissie deze voorstellen op de nemen in de aangekondigde interpretatieve mededeling over het wettelijke kader dat instanties die opdrachten verlenen moet helpen beter rekening te houden met de doelstellingen van bevordering van innovatie, duurzame ontwikkeling en bestrijding van sociale uitsluiting; 19. fordert die Kommission auf, für alle öffentlichen Akteure, die Teil der Lebensmittelversorgungskette sind, die Anwendung der ökologischen und sozialen Kriterien der Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 übe
r die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge klarzustellen und sie durch Kriterien zu ergänzen, die die Innovation fördern, insbesondere um Folgendes zu unterstützen: a) den gegenüber den Erzeugern fairen Handel und Käufe in unmittelbarer Nähe, b) eine nachhaltige europäische Landwirtschaft, c) die Auswahl des wirtscha
...[+++]ftlich günstigsten Angebots und nicht des preisgünstigsten Angebots und d) die Rückkehr zu innovativen Investitionen auf den europäischen Bauernhöfen; empfiehlt der Kommission, diese Vorschläge in die angekündigte Mitteilung zu Auslegungsfragen im Zusammenhang mit dem Rechtsrahmen aufzunehmen, um die öffentlichen Auftraggeber dabei zu unterstützen, die Ziele der Förderung der Innovation, der nachhaltigen Entwicklung und der Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung besser zu berücksichtigen;