Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "betreffende maritieme arbeid 2006 aangenomen " (Nederlands → Duits) :

Richtlijn 2013/54/EU van het Europees Parlement en de Raad van 20 november 2013 betreffende bepaalde verantwoordelijkheden van de vlaggenstaat met betrekking tot de naleving en de handhaving van het Verdrag betreffende maritieme arbeid, 2006.

Richtlinie 2013/54/EU des Europäischen Parlaments und des Rats vom 20. November 2013 über bestimmte Verantwortlichkeiten der Flaggenstaaten für die Einhaltung und Durchsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006.


In die context keurde de Internationale Arbeidsorganisatie in 2006 het Verdrag betreffende maritieme arbeid (MLC) goed met als doel één enkel coherent instrument te creëren dat alle actuele normen bevat die van toepassing zijn op internationale maritieme arbeid.

Vor diesem Hintergrund nahm die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) im Jahr 2006 das Seearbeitsübereinkommen an, um ein einheitliches, kohärentes Instrument zu schaffen, das alle aktuellen Normen für die internationale Seearbeit zusammenführt.


De Internationale Arbeidsorganisatie (IAO) heeft op 23 februari 2006 het Verdrag betreffende maritieme arbeid, 2006 (Maritime Labour Convention 2006 - MLC 2006), vastgesteld, met de bedoeling één enkel coherent en actueel instrument te creëren waarin tevens de grondbeginselen van andere internationale arbeidsverdragen ondergebracht zijn.

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat am 23. Februar 2006 das Seearbeitsübereinkommen 2006 (im Folgenden „MLC 2006“) angenommen, um ein einziges, in sich schlüssiges und dem neuesten Stand entsprechendes Instrument zu schaffen, das überdies die grundlegenden, in anderen internationalen Arbeitsübereinkommen enthaltenen Prinzipien umfasst.


Richtlijn 2009/13/EG voorziet in de tenuitvoerlegging van de overeenkomst tussen de Associatie van reders van de Europese Gemeenschap (ECSA) en de Europese Federatie van vervoerswerknemers (European Transport Workers’ Federation - ETF) inzake het Verdrag betreffende maritieme arbeid, 2006 („de overeenkomst”), die aan die richtlijn is gehecht.

Die Richtlinie 2009/13/EG dient der Durchführung der ihr beigefügten Vereinbarung zwischen dem Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft (ECSA) und der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) über das Seearbeitsübereinkommen 2006 (im Folgenden „Vereinbarung“).


De Internationale Arbeidsorganisatie (IAO) heeft op 23 februari 2006 het verdrag betreffende maritieme arbeid 2006 aangenomen, met de bedoeling één enkel coherent instrument te creëren dat zoveel mogelijk alle actuele normen van de bestaande verdragen en aanbevelingen omvat, alsmede de grondbeginselen van andere internationale arbeidsverdragen.

Die Internationale Arbeitsorganisation nahm am 23. Februar 2006 das Seearbeitsübereinkommen 2006 an, um ein einziges, in sich schlüssiges Instrument zu schaffen, das soweit wie möglich alle aktuellen Normen der bestehenden internationalen Seearbeitsübereinkommen und -empfehlungen sowie die grundlegenden, in anderen internationalen Arbeitsübereinkommen enthaltenen Prinzipien umfasst.


De Internationale Arbeidsorganisatie (IAO) heeft op 23 februari 2006 het verdrag betreffende maritieme arbeid 2006 aangenomen, met de bedoeling één enkel coherent instrument te creëren dat zoveel mogelijk alle actuele normen van de bestaande verdragen en aanbevelingen omvat, alsmede de grondbeginselen van andere internationale arbeidsverdragen.

Die Internationale Arbeitsorganisation nahm am 23. Februar 2006 das Seearbeitsübereinkommen 2006 an, um ein einziges, in sich schlüssiges Instrument zu schaffen, das soweit wie möglich alle aktuellen Normen der bestehenden internationalen Seearbeitsübereinkommen und -empfehlungen sowie die grundlegenden, in anderen internationalen Arbeitsübereinkommen enthaltenen Prinzipien umfasst.


Om voor staatssteun in aanmerking te komen, moeten de bemanningsbeheerders ervoor zorgen dat de bepalingen van het Verdrag betreffende maritieme arbeid (2006) van de Internationale Arbeidsorganisatie („VMA”) (7), op alle beheerde schepen volledig door de werkgever van de zeevaarder worden nageleefd, ongeacht of die werkgever de scheepseigenaar dan wel het scheepsmanagementbedrijf is.

Um staatliche Beihilfen in Anspruch nehmen zu können, müssen die für das Besatzungsmanagement zuständigen Gesellschaften sicherstellen, dass auf allen von ihnen betreuten Schiffen der Arbeitgeber der Seeleute die Bestimmungen des Seearbeitsübereinkommens von 2006 der Internationalen Arbeitsorganisation („MLC“) (7) uneingeschränkt anwendet, unabhängig davon, ob es sich um den Eigner oder um eine Schiffsmanagementgesellschaft handelt ...[+++]


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32009L0013 - EN - Richtlijn 2009/13/EG van de Raad van 16 februari 2009 tot tenuitvoerlegging van de overeenkomst tussen de Associatie van reders van de Europese Gemeenschap (ECSA) en de Europese Federatie van vervoerswerknemers (ETF) inzake het verdrag betreffende maritieme arbeid van 2006 en tot wijziging van Richtlijn 1999/63/EG // RICHTLIJN 2009/13/EG VAN DE RAAD // van 16 februari 2009 // OVEREENKOMST // tussen de ECSA en de ETF inzake het verdrag ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32009L0013 - EN - Richtlinie 2009/13/EG des Rates vom 16. Februar 2009 zur Durchführung der Vereinbarung zwischen dem Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft (ECSA) und der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) über das Seearbeitsübereinkommen 2006 und zur Änderung der Richtlinie 1999/63/EG // RICHTLINIE 2009/13/EG DES RATES // vom 16. Februar 2009 // ÜBEREINKOMMEN // Vereinbarung zwischen ECSA und ETF über das Seearbeitsübereinkommen 2006


Overwegende dat het IAO-verdrag betreffende maritieme arbeid van 2006 (hierna „het verdrag” genoemd) ieder lid ertoe verplicht ervoor te zorgen dat zijn wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen in de context van het verdrag in overeenstemming zijn met het grondrecht van vrijheid van vereniging en de effectieve erkenning van het recht op collectieve onderhandelingen, de uitbanning van alle vormen van gedwongen of verplichte arbeid, de effectieve afschaffing van kinderarbeid en de uitbanning ...[+++]

Das IAO-Seearbeitsübereinkommen 2006 (nachstehend „das Übereinkommen“ genannt) verpflichtet jedes Mitglied, sich zu vergewissern, dass seine Rechtsvorschriften im Rahmen des Übereinkommens die grundlegenden Rechte in Bezug auf die Vereinigungsfreiheit und die effektive Anerkennung des Rechts zu Kollektivverhandlungen, die Beseitigung aller Formen von Zwangs- oder Pflichtarbeit, die effektive Abschaffung der Kinderarbeit sowie die Beseitigung der Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf achten.


Richtlijn 2013/54/EU van het Europees Parlement en de Raad van 20 november 2013 betreffende bepaalde verantwoordelijkheden van de vlaggenstaat met betrekking tot de naleving en de handhaving van het Verdrag betreffende maritieme arbeid, 2006.

Richtlinie 2013/54/EU des Europäischen Parlaments und des Rats vom 20. November 2013 über bestimmte Verantwortlichkeiten der Flaggenstaaten für die Einhaltung und Durchsetzung des Seearbeitsübereinkommens 2006.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'betreffende maritieme arbeid 2006 aangenomen' ->

Date index: 2021-03-20
w