Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "betreffende ongewenste stoffen in diervoeding stelt maximale " (Nederlands → Duits) :

De Europese Autoriteit voor voedselveiligheid (EFSA) heeft in haar advies betreffende glucosinolaten (allylisothiocyanaat) als ongewenste stoffen in diervoeders (4) geconcludeerd dat schadelijke effecten voor de dieren doorgaans verband houden met de totale hoeveelheid glucosinolaten in de voeding.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kam in ihrem Gutachten zu Glucosinolaten (Isothiocynaten) als unerwünschten Stoffen in der Tierernährung (4) zu dem Schluss, dass eine schädliche Wirkung bei Tieren allgemein von der Gesamtmenge an Glucosinolaten in der Nahrung abhängt.


Richtlijn 2002/32/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 mei 2002 inzake ongewenste stoffen in diervoeding (2) stelt maximumgehalten vast voor dioxinen, furanen en polychloorbifenylen (pcb's) in diervoeding en actiedrempels voor het verrichten van onderzoek door de lidstaten om de bronnen van deze stoffen te identificeren.

In der Richtlinie 2002/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Mai 2002 über unerwünschte Stoffe in der Tierernährung (2) sind Höchstgehalte für Dioxine, Furane und polychlorierte Biphenyle (PCB) in Futtermitteln festgelegt sowie Aktionsgrenzwerte, deren Überschreitung Untersuchungen der Mitgliedstaaten zur Ermittlung der Quelle dieser Stoffe auslöst.


Richtlijn 1999/29/EG betreffende ongewenste stoffen in diervoeding stelt maximale gehalten voor verontreinigingen in het eindproduct vast, wat effectief de aanwezigheid van verontreinigde toevoegingsmiddelen uitsluit.

Die Richtlinie 1999/29/EG über unerwünschte Stoffe in der Tierernährung legt Höchstgehalte für Verunreinigungen im Endprodukt fest, was wirksam die Verwendung von verunreinigten Zusatzstoffen ausschließt.


(20) Richtlijn 2002/32/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 mei 2002 inzake ongewenste stoffen in diervoeding bevat geen voorschriften betreffende een te hoog gehalte aan ongewenste stoffen.

(20) Die Richtlinie 2002/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Mai 2002 über unerwünschte Stoffe in der Tierernährung regelt nicht die Kennzeichnung von Futtermitteln mit zu hohem Gehalt an unerwünschten Stoffen.


Diane Benford van het Britse Food Standards Agency wees er tijdens de hoorzitting op dat de wetgeving betreffende de maximale hoeveelheden ongewenste stoffen in diervoeding in de EU is geharmoniseerd, en dat dit ook voor vismeel, visolie en visvoer geldt.

Diane Benford von der FSA wies bei der Anhörung darauf hin, dass die Rechtsvorschriften in Bezug auf den Höchstgehalt an unerwünschten Stoffen in Futtermitteln einschließlich Fischmehl, Fischöl und Fischfutter in der gesamten EU harmonisiert sind.


De Raad heeft geconstateerd dat hij niet alle amendementen van het Europees Parlement op zijn gemeenschappelijk standpunt inzake het voorstel betreffende ongewenste stoffen in diervoeding kan aanvaarden, en heeft derhalve besloten overeenkomstig de bepalingen van het Verdrag inzake de medebeslissingsprocedure het bemiddelingscomité bijeen te roepen.

Der Rat beschloss aufgrund der Feststellung, dass er nicht alle Abänderungen des Europäischen Parlaments an seinem Gemeinsamen Standpunkt zu dem Vorschlag betreffend unerwünschte Stoffe und Erzeugnisse in der Tierernährung billigen kann, gemäß dem im Vertrag vorgesehenen Mitentscheidungsverfahren den Vermittlungsausschuss einzuberufen.


In Richtlijn 2002/32/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 mei 2002 inzake ongewenste stoffen in diervoeding [22], zoals gewijzigd bij Richtlijn 2003/57/EG van de Commissie van 17 juni 2003 [23], worden maximale concentraties vastgesteld voor dioxinen in voedermaterialen van plantaardige oorsprong, mineralen, bindmiddelen, dierlijke vetten en andere producten van dierlijke oorsprong, visolie, vismeel en mengvoeders met inbegrip van visvoer.

In der Richtlinie 2002/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. Mai 2002 über unerwünschte Stoffe in der Tierernährung [22], geändert durch die Richtlinie 2003/57/EG der Kommission vom 17. Juni 2003 [23] sind Hoechstgrenzen für Dioxine in Tierfutter pflanzlichen Ursprungs, Mineralien, Bindemitteln, tierischem Fett und anderen Produkten tierischen Ursprungs, Fischöl, Fischmehl und Mischfuttermitteln, einschließlich Fischfutter, festgelegt.


Als de mogelijkheid bestaat dat een partij voedermiddelen, diervoeders of toevoegingsmiddelen voor diervoeders naar een lidstaat zal worden verstuurd, terwijl deze partij in een andere lidstaat niet in overeenstemming met de bepalingen van deze richtlijn is bevonden wegens een te hoog gehalte aan ongewenste stoffen of producten, deelt deze lidstaat onverwijld alle dienstige inlichtingen ...[+++]

Wird eine Partie Futtermittel-Ausgangserzeugnisse, Futtermittel oder Zusatzstoffe möglicherweise nach einem Mitgliedstaat versandt, obwohl sie in einem anderen Mitgliedstaat wegen eines zu hohen Gehalts an unerwünschten Stoffen oder Erzeugnissen als mit dieser Richtlinie nicht vereinbar befunden wurde, so teilt dieser Mitgliedstaat den anderen Mitgliedstaaten und der Kommission unverzüglich alle diese Partie betreffenden ...[+++]


- gezien de richtlijnen 74/63/EEG van de Raad tot vaststelling van maximumgehalten aan ongewenste stoffen en producten in diervoeders, 79/373/EEG betreffende de handel in mengvoeders, 89/397/EEG betreffende officiëlecontrole op levensmiddelen, 89/662/EEG inzake veterinaire controles in het intracommunautaire handelsverkeer, en 92/59/EG betreffende algemene productveiligheid, beschikking 92/87/EEG van de Commissie, tot vaststelling van een lijst van voor gebruik in mengvoeders verboden ingredië ...[+++]

- unter Hinweis auf die Richtlinien 74/63/EWG des Rates über die Festlegung von Höchstgehalten an unerwünschten Stoffen und Erzeugnissen in Futtermitteln, 79/373/EWG über den Verkehr mit Mischfuttermitteln, 89/397/EWG über die amtliche Lebensmittelüberwachung, 89/662/EWG zur Regelung der veterinärrechtlichen Kontrollen im innergemeinschaftlichen Handel, 92/59/EG über die allgemeine Produktsicherheit, 92/87/EWG der Kommission zur Festlegung eines nicht ausschließlichen Verzeichnisses der wichtigsten Ausgangserzeugnisse, zur Herstellung von Mischfuttermitteln, 96/25/EG über den Verkehr mit Futtermittel-Ausgangserzeugnissen sowie die Richtl ...[+++]


(9) Overwegende dat een ruime definitie van "diervoeders" met name van belang is voor de bepalingen van Richtlijn 70/524/EEG van de Raad van 23 november 1970 betreffende toevoegingsmiddelen in de veevoeding (5) en van Richtlijn 74/63/EEG van de Raad van 17 december 1973 inzake ongewenste stoffen en produkten in diervoeding (6); dat aangezien sommige bepalingen van Richtlijn 74/63/EEG slechts van toepassi ...[+++]

(9) Eine umfassende Definition für "Futtermittel" ist insbesondere wichtig für die Bestimmungen der Richtlinie 70/524/EWG des Rates vom 23. November 1970 über Zusatzstoffe in der Tierernährung (5) und der Richtlinie 74/63/EWG des Rates vom 17. Dezember 1973 über unerwünschte Stoffe und Erzeugnisse in der Tierernährung (6).


w