de vrije handel en openheid te propageren als middel
om voor zichzelf en haar handelspartners groei, werkgelegenheid en ontwikkeling in de hand te werken en op dat gebied het voortouw te blijven nemen; het multilaterale handelssysteem te verbeteren, met name door te blijven streven naar een ambitieus, evenwichtig en alomvattend akkoord in de ontwikkeli
ngsronde van Doha; ambitieuze bilaterale overeenkoms
ten met belangrijke handelspartners te sluiten en de in ...[+++]tegratie-inspanningen met buurlanden en kandidaat-lidstaten verder op te voeren door een gemeenschappelijke economische ruimte te ontwikkelen; te zorgen voor een betrouwbare toegang tot energie en strategische grondstoffen; de bestaande economische betrekkingen te versterken en wederzijds voordelige strategische partnerschappen met de opkomende economische machten te ontwikkelen in een context van eerlijke concurrentie; de samenwerking inzake regulering, de convergentie van normen en de gelijkwaardigheid van voorschriften in het wederzijds belang van de EU en haar partners te bevorderen, en de intellectuele-eigendomsrechten doeltreffender te handhaven tegen namaakproductie.den freien Handel und die Öffnung als ein Mittel zur Unterstützung von Wachstum, Beschäftigung und Entwicklung für s
ich selbst und ihre Handelspartner zu fördern und in diese
m Bereich weiterhin eine führende Rolle wahrzunehmen; das multilatera
le Handelssystem zu verbessern, indem sie insbesondere weiterhin danach strebt, bei den Doha-Verhandlungen ein ehrgeiziges, ausgewogenes und umfassend
es Übereinkommen zu ...[+++]erreichen; ehrgeizige bilaterale Abkommen mit wichtigen Handelspartnern zu schließen und die Bemühungen um eine Integration mit den Nachbarstaaten und den Bewerberstaaten durch die Entwicklung eines gemeinsamen Wirtschaftsraums weiter zu verstärken; den verlässlichen Zugang zu Energie und strategischen Rohstoffen zu sichern; bestehende Wirtschaftsbeziehungen auszubauen und für beide Seiten förderliche strategische Partnerschaften mit den aufstrebenden Wirtschaftsmächten unter fairen Wettbewerbsbedingungen aufzubauen; die Zusammenarbeit in Regelungsfragen, die Konvergenz der Normen und die Gleichwertigkeit der Regeln im beiderseitigen Interesse der EU und ihrer Partner zu fördern und die Wirksamkeit des Systems zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums zum Schutz gegen Nachahmung zu verbessern.