18. herhaalt zijn oproep om de dialoog over de regulering van de financiële markten te versterken door het beleid inzake transatlantische financiële diensten om de twee jaar en na elke jaarlijkse EU-VS-top te toetsen; roept de EU-VS-top op overeenstemming te bereiken over wederzijdse erkenning van de boekhoudkundige
normen op basis van betrouwbaar toezicht; veroordeelt nogmaals met klem het uitstel door de VS van de uitvoering het Basel II-akkoord over de kapitaalvereisten; betreurt nogmaals dat herverzekeraars van de EU in de VS risico's volledig met onderpand moeten dekken en hierdoor met uiterst discriminerende
...[+++] wettelijke voorschriften worden geconfronteerd; doet daarom een oproep om op de EU-VS-top overeenstemming te bereiken over verdere stappen op het gebied van transatlantische wederzijdse erkenning en uniforme solvabiliteits- en rapportagevereisten; 18. wiederholt seine Forderung nach einer Intensivierung des Dialogs über die Regelung der Finanzmärkte durch eine zweimal jährlich stattfindende politische Überprüfung der transatlantischen Finanzdienste vor und nach dem jeweiligen Jahresgipfeltreffen EU-USA; legt den Teilnehmern des Gipfeltreffens EU-USA nahe, die gegenseitige Anerkennung von R
echnungslegungsnormen auf der Grundlage zuverlässiger aufsichtsbehördlicher Überwachung zu vereinbaren; missbilligt erneut mit Nachdruck, dass die USA die Umsetzung der II. Basler Eigenkapitalvereinbarung verschoben haben; erklärt erneut sein Bedauern darüber, dass EU-Rückversicherer in den U
...[+++]SA in Anbetracht stark diskriminierend wirkender Vorschriften der Staaten ihre Risiken vollständig besichern müssen; fordert deshalb die Teilnehmer des Gipfeltreffens auf, auf transatlantischer Ebene mehr gegenseitige Anerkennung und Einheitlichkeit bei Liquiditäts- und Meldeanforderungen zu vereinbaren;