Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ISPS
ISPS-Code

Vertaling van "beveiliging van schepen en havenfaciliteiten bevat dwingende " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
Comité voor de tenuitvoerlegging van de verordening betreffende de verbetering van de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten

Ausschuss für die Durchführung der Verordnung zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen


internationale code voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten | ISPS [Abbr.] | ISPS-Code [Abbr.]

Internationaler Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen | ISPS-Code [Abbr.]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In de zin van deze verordening wordt onder „maritieme beveiliging” — in overeenstemming met Verordening (EG) nr. 725/2004 van het Europees Parlement en de Raad van 31 maart 2004 betreffende de verbetering van de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten (4) — het volgende verstaan: de combinatie van preventieve maatregelen die erop gericht zijn het zeevervoer en de havenfaciliteiten te besche ...[+++]

Für die Zwecke dieser Verordnung ist unter dem Begriff „Gefahrenabwehr in der Schifffahrt“ — im Einklang mit der Verordnung (EG) Nr. 725/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (4) — die Kombination vorbeugender Maßnahmen zu verstehen, die zum Schutz des Seeverkehrs und von Hafenanlagen vor einer Bedrohung durch vorsätzliche rechtswidrige Handlungen dienen sollen.


De verordening beoogt voorts een basis te leggen voor een geharmoniseerde interpretatie en implementatie van en communautaire controle op de speciale maatregelen ter verbetering van de maritieme beveiliging die in 2002 zijn aangenomen door de Diplomatieke Conferentie van de Internationale Maritieme Organisatie (IMO) (EN), waarbij het Internationaal Verdrag voor de beveiliging van mensenlevens op zee van 1974 (SOLAS-Verdrag) werd gewijzigd en de Internationale Code voor de Beveiliging van Schepen ...[+++]

Die Verordnung soll als Grundlage dienen für die harmonisierte Auslegung und Umsetzung sowie die gemeinschaftliche Kontrolle der besonderen Maßnahmen zur Erhöhung der Gefahrenabwehr in der Schifffahrt, die von der Diplomatischen Konferenz der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) (EN) im Jahr 2002 zur Änderung des Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS-Übereinkommen) sowie zur Einführung des Internationalen Codes für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ISPS-Code) angenommen wurden.


Dit deel van de Internationale Code voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten bevat dwingende bepalingen, waarnaar wordt verwezen in hoofdstuk XI-2 van het Internationaal Verdrag voor de beveiliging van mensenlevens op zee, 1974.

Dieser Teil des Internationalen Codes für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen enthält verbindliche Bestimmungen, auf die in Kapitel XI-2 des Internationalen Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See in der jeweils geltenden Fassung Bezug genommen wird.


Dit deel van de Internationale Code voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten bevat dwingende bepalingen, waarnaar wordt verwezen in hoofdstuk XI-2 van het Internationaal Verdrag voor de beveiliging van mensenlevens op zee, 1974

Dieser Teil des Internationalen Codes für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen enthält verbindliche Bestimmungen, auf die in Kapitel XI-2 des Internationalen Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See in der jeweils geltenden Fassung Bezug genommen wird.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
12 International Ship and Port Facility Security (ISPS) Code: de internationale code voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten, bestaande uit deel A (waarvan de bepalingen als dwingend worden behandeld) en deel B (waarvan de bepalingen als aanbevelingen worden behandeld), als aangenomen op 12 december 2002 bij resolutie 2 van de Conferentie van verdragsluitende staten bij het Internationaal Verdrag ter beveiliging van mensenlevens op zee, 1974, als eventueel gewijzigd door de organisatie, op voorwaarde dat:.

12 Der Ausdruck 'Internationaler Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ISPS-Code)' bezeichnet den Internationalen Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen, der aus dem Teil A (der verbindlichen Charakter hat) und dem Teil B (der empfehlenden Charakter hat) besteht, in der am 12. Dezember 2002 durch Entschließung 2 der Konferenz der Vertragsregierungen des Internationalen Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See beschlossenen und gegebenenfalls von der Organisation ...[+++]


12. International Ship and Port Facility Security (ISPS) Code: de internationale code voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten, bestaande uit deel A (waarvan de bepalingen als dwingend worden behandeld) en deel B (waarvan de bepalingen als aanbevelingen worden behandeld), als aangenomen op 12 december 2002 bij resolutie 2 van de Conferentie van verdragsluitende staten bij het Internationaal Verdrag ter beveiliging van mensenlevens op zee, 1974, als eventueel gewijzigd door de organisatie, op voorwaarde dat :

12. Der Ausdruck "Internationaler Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ISPS-Code)" bezeichnet den Internationalen Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen, der aus dem Teil A (der verbindlichen Charakter hat) und dem Teil B (der empfehlenden Charakter hat) besteht, in der am 12. Dezember 2002 durch Entschließung 2 der Konferenz der Vertragsregierungen des Internationalen Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See beschlossenen und gegebenenfalls von der Organisation ...[+++]


2. Na de tragische gebeurtenissen van 11 september 2001 is op de tweeëntwintigste zitting van de Vergadering van de Internationale Maritieme Organisatie ("de Organisatie") in november 2001 unaniem overeengekomen nieuwe maatregelen voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten te ontwikkelen. Genoemde maatregelen zijn in december 2002 vastgesteld door een Conferentie van verdragsluitende staten bij het Internationaal Verdrag voor de beveiliging van mensenlevens op zee, 1974 (bekend als de Diplomatieke Conferentie inzake maritieme veiligheid).

2. Nach den tragischen Ereignissen des 11. September 2001 wurde auf der zweiundzwanzigsten Tagung der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation ("Organisation") im November 2001 der einstimmige Beschluss gefasst, neue Maßnahmen bezüglich der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen auszuarbeiten und sie von einer Konferenz der Vertragsregierungen des Internationalen Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (bekannt als Diplomatische Konferenz über die Gefahrenabwehr in der Schifffahrt) im Dezember ...[+++]


(4) Op 12 december 2002 heeft de Diplomatieke Conferentie van de Internationale Maritieme Organisatie (IMO) wijzigingen op het Verdrag voor beveiliging van mensenlevens op zee van 1974 (SOLAS) aangenomen, alsmede een Internationale Code voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten (ISPS-code).

(4) Die Diplomatische Konferenz der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat am 12. Dezember 2002 Änderungen des Internationalen Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS-Übereinkommen) sowie einen Internationalen Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ISPS-Code) verabschiedet.


2. Overeenkomstig voorschrift 13 van de speciale maatregelen ter verbetering van de maritieme beveiliging van het SOLAS-Verdrag wijzen de lidstaten de nationale autoriteit aan die verantwoordelijk is voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten.

2. Gemäß der Regel 13 der besonderen Maßnahmen des SOLAS-Übereinkommens zur Verbesserung der Gefahrenabwehr in der Schifffahrt benennen die Mitgliedstaaten die für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen zuständige nationale Behörde.


De werkzaamheden op het gebied van maritieme beveiliging in het kader van de IMO zijn in februari 2002 van start gegaan. Ze zijn afgesloten op 12 december 2002 op de Diplomatieke Conferentie van de IMO, met een wijziging van het Internationaal Verdrag voor de beveiliging van mensenlevens op zee, 1974 (SOLAS-Verdrag - Safety Of Life At Sea), en een Internationale Code voor de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten (ISPS-Code - International Ship and Port Facility Security).

Die Arbeiten zum Thema der Gefahrenabwehr im Seeverkehr wurden in der IMO im Februar 2002 aufgenommen. Sie wurden am 12. Dezember 2002 auf der Diplomatischen Konferenz der IMO durch Annahme einer Änderung des Internationalen Übereinkommens zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS - Safety Of Life At Sea) und eines Internationalen Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ISPS-Code - International Ship and Port Facility Security) abgeschlossen.




Anderen hebben gezocht naar : isps-code     beveiliging van schepen en havenfaciliteiten bevat dwingende     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'beveiliging van schepen en havenfaciliteiten bevat dwingende' ->

Date index: 2022-03-11
w