14. uit opnieuw zijn ernstige bezorgdheid over de verslechtering van de situatie ten aanzien van de mensenrechten en de persvrijheid in Azerbeidzjan; verzoekt de Azerbeidzjaanse autoriteiten de persvrijheid te waarborgen, juicht in dit verband het presidentiële pardon van 28 december 2007 toe waardoor zes journalisten de gevangenis konden verlaten en doet een beroep op de autoriteiten van Azerbeidzjan de zi
ch nog in hechtenis bevindende journalisten onverwijld in vrijheid te stellen, een eind te maken aan de intimidatie van journalisten, met name in de vorm van misbruik van smaadwetten, en een moratorium af te kondigen op de verdere toe
...[+++]passing van smaadwetten, en met deze maatregelen te tonen dat zij hun verplichtingen ten aanzien van de vrijheid van meningsuiting serieus nemen; verwacht van de Azerbeidzjaanse autoriteiten dat zij zich houden aan de aanbevelingen van de Venetië-commissie van de Raad van Europa inzake het garanderen van de vrijheid van vergadering waarborgen en garanties bieden dat er met het oog op de verkiezingen van 2008 geen beperkingen aan de activiteiten van politieke partijen worden opgelegd en ervoor zorgen dat de OVSE-normen volledig worden nageleefd; verzoekt de Azerbeidzjaanse autoriteiten voorts politiegeweld te voorkomen en alle vermeende gevallen van slechte behandeling tijdens gevangenschap te onderzoeken; wijst er nogmaals op dat de EU bereid is Azerbeidzjan te ondersteunen bij de uitvoering van hervormingen met betrekking tot de eerbiediging van de mensenrechten en de democratie; 14. bekräftigt seine ernsthafte Besorgnis angesichts der Verschlechterung der Situation der Menschenrechte und der Freiheit der Medien in Aserbaidschan; fordert die aserbaidschanischen Staatsorgane auf, die Freiheit der Medien zu gewährleisten; begrüßt in diesem Zusammenhang die vom Präsidenten erlassene Amnestie vom 28. Dezember 2
007, nach der sechs Journalisten aus der Haft entlassen wurden, und fordert die aserbaidschanischen Staatsorgane auf unverzüglich alle inhaftierten Journalisten freizulassen, der Schikanierung von Journalisten, vor allem in Form der missbräuchlichen Anwendung strafrechtlicher Gesetze zum Schutz gegen Verleum
...[+++]dung, ein Ende zu setzen und ein Moratorium für die weitere Anwendung von Strafgesetzen wegen Verleumdung zu erklären und mit diesen Schritten zu zeigen, dass sie sich der Meinungsfreiheit verpflichtet fühlen; erwartet, dass die aserbaidschanischen Staatsorgane den Empfehlungen der Vendig-Kommission des Europarates folgen und mit Blick auf die Wahlen im Jahr 2008 die Versammlungsfreiheit gewährleisten und die Aktivitäten der politischen Parteien nicht behindern, und dass sie dafür sorgen, dass die OSZE-Standards vollständig eingehalten werden; fordert die aserbaidschanischen Staatsorgane ferner auf, die Ausübung von Gewalt durch die Polizei zu verhindern und allen Vorwürfen von Misshandlungen in Gewahrsam befindlicher Personen nachzugehen; bekräftigt die Bereitschaft der Europäischen Union, Aserbaidschan bei der Umsetzung der Reformen im Zusammenhang mit der Achtung der Menschenrechte und der Demokratie zu unterstützen;