Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «bevorderen door de mismatch tussen gevraagde » (Néerlandais → Allemand) :

3. het arbeidsaanbod te vergroten door de fiscale en uitkeringsstelsels te hervormen en daarbij de negatieve arbeidsprikkels weg te nemen; de regionale en arbeidsmobiliteit te bevorderen door de mismatch tussen gevraagde en aangeboden vaardigheden te verkleinen; de doeltreffendheid van bij- en omscholingsmaatregelen en andere actieve arbeidsmarktmaatregelen te waarborgen; de huizenmarkt te dereguleren en de vervoersinfrastructuur te verbeteren (AR 4, 7, 8 en 13).

3. das Arbeitskräfteangebot durch eine Reform der Abgaben- und Leistungssysteme zu stärken, um die negativen Arbeitsanreize abzubauen, und die berufliche und regionale Mobilität durch die Verringerung des Missverhältnisses zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage zu fördern, sowie gleichzeitig die Effizienz von Umschulungsmaßnahmen und anderen aktiven arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zu gewährleisten, den Wohnungsmarkt zu deregulieren und die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern (L 4, 7, 8 und 13).


1. de regionale mobiliteit te bevorderen en de mismatch tussen de gevraagde en aangeboden vaardigheden te verkleinen, waarbij de doeltreffendheid van het onderwijs, van omscholingsmaatregelen en van andere actieve arbeidsmarktmaatregelen moet worden gewaarborgd (AR 4, 7 en 8).

1. die regionale Mobilität zu fördern, das Missverhältnis zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage zu verringern, und dabei die Effizienz des Bildungswesens, von Umschulungsmaßnahmen und anderen aktiven arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zu gewährleisten (L 4, 7 und 8).


Ernstige structurele tekortkomingen op de arbeidsmarkt, met name de geringe regionale mobiliteit, de mismatch tussen gevraagde en aangeboden vaardigheden en de negatieve prikkels die van het uitkeringsstelsel uitgaan, bemoeilijken een verdere stijging van de werkgelegenheid.

Ernsthafte Strukturschwächen auf dem Arbeitsmarkt erschweren einen weiteren Beschäftigungsanstieg: namentlich die mangelnde regionale Mobilität, das Missverhältnisses zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage und negative Anreize des Leistungssystems.


De belangrijkste achterliggende factoren voor de stijging van de werkloosheid tot 14,5 procent medio 2002 (op basis van de ILO-definitie) zijn de herstructurering van de economie en de daaruit voortvloeiende mismatch tussen gevraagde en aangeboden vaardigheden.

Die wirtschaftliche Umstrukturierung und das folgende Missverhältnis zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage scheinen der Hauptgrund für den Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 14½ % bis Mitte 2000 zu sein (auf Grundlage der ILO-Definition).


De werking van de arbeidsmarkt wordt belemmerd door een reeks structurele problemen, waaronder de ontoereikende onderwijs- en opleidingsstelsels, de mismatch tussen gevraagde en aangeboden vaardigheden en de geringe geografische mobiliteit.

Das reibungslose Funktionieren des Arbeitsmarktes wird durch zahlreiche Strukturprobleme beeinträchtigt, wozu unangemessene Aus- und Fortbildungssysteme, das Missverhältnis zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage und eine geringe geografische Mobilität gehören.


69. meent dat er op lokaal, regionaal en nationaal niveau nauwe en systematische partnerschappen moeten worden gesloten tussen overheden en werkgevers- en werknemersvertegenwoordigers, waaronder openbare en particuliere diensten voor arbeidsvoorziening, en onderwijs- en opleidingsinstellingen, teneinde langetermijnstrategieën te ontwikkelen voor de betreffende nationale arbeidsmarkten en om de beste manieren te vinden om het probleem van discrepanties tussen gevraagde en aangeb ...[+++]

69. vertritt die Auffassung, dass auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene enge und systematische Partnerschaften zwischen Behörden und Vertretern von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, unter Einbeziehung der öffentlichen und privaten Arbeitsvermittlungen und der Bildungseinrichtungen, erforderlich sind, damit langfristige Strategien für die jeweiligen nationalen Arbeitsmärkte konzipiert werden und das Problem der Missverhältnisse zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage in allen Erscheinungsformen möglichst gut bewältigt werden kann, und fordert die Mitgliedstaaten zur Unterstützung solcher Zusammenarbeit auf;


69. meent dat er op lokaal, regionaal en nationaal niveau nauwe en systematische partnerschappen moeten worden gesloten tussen overheden en werkgevers- en werknemersvertegenwoordigers, waaronder openbare en particuliere diensten voor arbeidsvoorziening, en onderwijs- en opleidingsinstellingen, teneinde langetermijnstrategieën te ontwikkelen voor de betreffende nationale arbeidsmarkten en om de beste manieren te vinden om het probleem van discrepanties tussen gevraagde en aangeb ...[+++]

69. vertritt die Auffassung, dass auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene enge und systematische Partnerschaften zwischen Behörden und Vertretern von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, unter Einbeziehung der öffentlichen und privaten Arbeitsvermittlungen und der Bildungseinrichtungen, erforderlich sind, damit langfristige Strategien für die jeweiligen nationalen Arbeitsmärkte konzipiert werden und das Problem der Missverhältnisse zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage in allen Erscheinungsformen möglichst gut bewältigt werden kann, und fordert die Mitgliedstaaten zur Unterstützung solcher Zusammenarbeit auf;


69. meent dat er op lokaal, regionaal en nationaal niveau nauwe en systematische partnerschappen moeten worden gesloten tussen overheden en werkgevers- en werknemersvertegenwoordigers, waaronder openbare en particuliere diensten voor arbeidsvoorziening, en onderwijs- en opleidingsinstellingen, teneinde langetermijnstrategieën te ontwikkelen voor de betreffende nationale arbeidsmarkten en om de beste manieren te vinden om het probleem van discrepanties tussen gevraagde en aangeb ...[+++]

69. vertritt die Auffassung, dass auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene enge und systematische Partnerschaften zwischen Behörden und Vertretern von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, unter Einbeziehung der öffentlichen und privaten Arbeitsvermittlungen und der Bildungseinrichtungen, erforderlich sind, damit langfristige Strategien für die jeweiligen nationalen Arbeitsmärkte konzipiert werden und das Problem der Missverhältnisse zwischen Qualifikationsangebot und -nachfrage in allen Erscheinungsformen möglichst gut bewältigt werden kann, und fordert die Mitgliedstaaten zur Unterstützung solcher Zusammenarbeit auf;


33. dringt er bij de lidstaten op aan de loonontwikkeling transparanter te maken, onder meer door collectieve arbeidsovereenkomsten te bevorderen, om te voorkomen dat loonsverschillen blijven bestaan of groter worden, inclusief de gevolgen voor de pensioenopbouw in de lidstaat van herkomst en de ontvangende lidstaat, en maatregelen te nemen om de salariskloof te overbruggen; verzoekt de Commissie nieuwe maatregelen voor te stellen om de loonsverschillen tussen mannen en ...[+++]

33. fordert die Mitgliedstaaten dringend dazu auf, die Lohnentwicklung – insbesondere durch die Förderung von Tarifverträgen – transparenter zu gestalten, um dem Fortbestand oder der Vergrößerung von Lohnunterschieden sowie deren Auswirkungen auf den Erwerb von Rentenansprüchen im Herkunftsmitgliedstaat und im Aufnahmemitgliedstaat entgegenzuwirken und die notwendigen Maßnahmen zur Verringerung des Lohngefälles zu ergreifen; fordert die Kommission auf, neue Maßnahmen zur Ahndung und wirksamen Verringerung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles vorzuschlagen, für die ordnungsgemäße Umsetzung und Wirksamkeit der Richtlinie 2006/54/EG zur Verwirklichung des Grundsatzes der Chancengleichheit und Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Arb ...[+++]


33. dringt er bij de lidstaten op aan de loonontwikkeling transparanter te maken, onder meer door collectieve arbeidsovereenkomsten te bevorderen, om te voorkomen dat loonsverschillen blijven bestaan of groter worden, inclusief de gevolgen voor de pensioenopbouw in de lidstaat van herkomst en de ontvangende lidstaat, en maatregelen te nemen om de salariskloof te overbruggen; verzoekt de Commissie nieuwe maatregelen voor te stellen om de loonsverschillen tussen mannen en ...[+++]

33. fordert die Mitgliedstaaten dringend dazu auf, die Lohnentwicklung – insbesondere durch die Förderung von Tarifverträgen – transparenter zu gestalten, um dem Fortbestand oder der Vergrößerung von Lohnunterschieden sowie deren Auswirkungen auf den Erwerb von Rentenansprüchen im Herkunftsmitgliedstaat und im Aufnahmemitgliedstaat entgegenzuwirken und die notwendigen Maßnahmen zur Verringerung des Lohngefälles zu ergreifen; fordert die Kommission auf, neue Maßnahmen zur Ahndung und wirksamen Verringerung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles vorzuschlagen, für die ordnungsgemäße Umsetzung und Wirksamkeit der Richtlinie 2006/54/EG zur Verwirklichung des Grundsatzes der Chancengleichheit und Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Arb ...[+++]


w