– gezien de Universele Verklaring van de UNES
CO inzake culturele verscheidenheid, waarin de nadruk wordt gelegd op de specifieke aard van culturele goederen en diensten, die als vectoren van identiteit, waarden en betekenis, niet mogen w
orden behandeld als waren het uitsluitend basisproducten of consumptiegoederen (art. 8) en waarin wordt gesteld dat de krachten van de markt allé
én het behoud en de bevordering van de culturele vers
...[+++]cheidenheid, die de sleutel vormt tot duurzame menselijke ontwikkeling, niet kunnen waarborgen (art.11),– unter Hinweis auf die Allgemeine Erklärung der Unesco zur kulturellen Vielfalt, in der es heißt, dass "die Besonderheit kultureller Güter und Dienstleistungen anerkannt werden [muss], die als Träger von Identitäten, Wertvor
stellungen und Sinn nicht als einfache Waren oder Konsumgüter betrachtet werden können" (Artikel 8) und dass die "Marktkräfte allein [.
] die Erhaltung und Förderung der kulturellen Vielfalt, die den Schlüssel zu einer nachhaltigen menschlichen Entwicklung darstellt, nicht gewährleisten [können
...[+++]]" (Artikel 11),