7. herhaalt zijn verz
oek aan de Raad van 2008 om in te
stemmen met een EU-doelstelling voor minimumlonen (wettelijke collectieve overeenkomsten op nationaal, regionaal of se
ctoraal niveau) die tenminste 60 procent van het relevante (nationa
le, sectorale enz.) gemiddelde loon moeten uitmaken, en om daarnaast ook in te stemmen met een planning om die doelstelling in alle
...[+++]lidstaten te verwezenlijken; wijst erop dat een doeltreffend beleid inzake minimumlonen erg belangrijk is om te voorkomen dat werkgevers het vrije verkeer van werknemers misbruiken voor sociale dumping; 7. erinnert an seine For
derung aus dem Jahr 2008, dass sich der Rat auf eine EU-Zielvorgabe für Mindestlöhne (gesetzlich, tarifvertraglich vereinbart auf nationaler, regionaler oder Branchenebene) einigen sollte, die
eine Vergütung von mindestens 60% des maßgeblichen (nationalen, branchenspezifischen usw.) Durchschnittslohns gewährleistet, sowie des Weiteren auf einen Zeitplan zur Verwirklichung dieser Zielvorgabe in allen Mitgliedstaaten; betont, dass eine wirksame Mindestlohnpolitik wesentlich dafür ist, um zu vermeiden, dass die F
...[+++]reizügigkeit von Arbeitnehmern von Arbeitgebern für Sozialdumping missbraucht wird;