52. is van mening dat energie-infrastructuren zich meer
op de eindgebruiker moeten richten, waarbij sterker de n
adruk moet komen te liggen op de interactie tussen distributie
systeemcapaciteiten en verbruik en benadrukt de noodzaak van tweerichtingsstromen voor elektriciteit en informatie in real time; wijst op de voordelen van een nieuw storingsvrij systeem voor gas en elektriciteit, waarin efficiënte technologieën, materialen en
...[+++]diensten zijn geïntegreerd, zoals slimme meters, intelligente netwerken en interoperabele, ICT-aangestuurde voorzieningen voor het reguleren van aanbod en -vraag van energie, zulks in het belang van de consumenten; 52. vertritt die Auffassung, dass Energieinfrastrukturen stärker an den Endverbra
uchern ausgerichtet werden sollten, wobei der Interaktion zwischen den Verteilernetzkapazitäte
n und dem Verbrauch mehr Beachtung zu schenken ist, und unterstreicht die Notwendigkeit von Leistungs- und Inf
ormationsflüssen in beiden Richtungen und in Echtzeit; weist auf die Vorteile neuer Gas- und Stromnetze hin, die mit effizienten Technologien, Geräte
...[+++]n und Diensten ausgestattet sind, beispielsweise mit intelligenten Netzen und Messgeräten, mit interoperablen, IKT-gestützten Diensten zum Management der Energielast und –nachfrage – auch zur Entwicklung von Formeln für eine innovative und dynamische Tarifberechnung – sowie mit bedarfsgerechten Versorgungssystemen zum Vorteil der Verbraucher;