6. benadrukt het fe
it dat een duurzame bio-economie gebaseerd moet zijn op modaal transport; onderstreept met name het feit dat om te beoordelen of een specifiek bioproces of -product de directe en indirecte bro
eikasgasemissies vermindert, alle fasen van de winning van de grondstof tot de eindverbruiksstaat in aanmerking moeten worden genomen; benadrukt het feit dat de beleidsmaatregelen op EU- en nationaal niveau schone alternatieven voor fossiele brandstoffen moeten bevorderen, bijvoorbeeld voertuigen die rijden op hernieuwbare el
...[+++]ektriciteit, alsmede zonne- en windenergie, in plaats van de overstap naar biomassa te stimuleren in sectoren waar er minder waarde aan wordt toegevoegd (bijvoorbeeld de productie van biobrandstoffen en andere bio-energie); 6. betont, dass ein multimodales Verkehrss
ystem das Fundament einer nachhaltigen, auf ökologischen Grundsätzen beruhenden Wirtschaft sein muss; legt dabei besonderen Nachdruck darauf, dass bei der Bewertung des unmittelbaren oder mittelbaren Beitrags eines bestimmten biobasierten Verfahrens oder Erzeugnisses zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen sämtliche Schritte von der Rohstoffgewinnung bis zur Endnutzung betrachtet werden sollten; betont, dass durch die Strategien der EU und der einzelnen Mitgliedstaaten saubere Alternativen zu fossilen Brennstoffen (beispielsweise mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen sowie mit Solar- und
...[+++] Windenergie angetriebene Fahrzeuge) gefördert werden sollten, statt die Verlagerung zur Biomasse in Wirtschaftszweigen zu forcieren, in denen – wie bei der Erzeugung von Biokraftstoffen und anderer Bioenergie – der geschaffene Mehrwert geringer ausfällt;