In die zaak heeft het Hof vastgesteld dat de inkomsten uit de bijdragen niet via de begroting van de staat passeerden, dat de staat geen afstand deed van inkomsten, dat de fondsen gedurende de hele tijd van privaatrechtelijke aard bleven en dat niet-betalingen voor de civiele rechtbanken dienden te worden gebracht (68).
In der Rechtssache Doux Élevage stellte der Gerichtshof der Europäischen Union fest, dass die durch die Zahlung der Beiträge generierten Mittel nicht den Haushalt des Staates durchliefen, der Staat auf keine Einnahmen verzichte, die Mittel die gesamte Zeit über ihren privatrechtlichen Charakter behielten und im Fall einer Nichtabführung ein zivilrechtliches Gerichtsverfahren angestrengt werden müsse (68).