Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "blijft toepassen dringt " (Nederlands → Duits) :

101. verwelkomt het oordeel van mensenrechtenorganisaties dat de toepassing van de doodstraf in 2011 in grote lijnen bevestigt dat er wereldwijd sprake is van een tendens in de richting van afschaffing; is verheugd over de afschaffing van de doodstraf in Thailand voor delinquenten onder de 18 jaar; betreurt echter dat het aantal executies in Iran, Irak, Afghanistan en Saoedi-Arabië aanzienlijk is toegenomen; geeft uiting aan haar diepe teleurstelling over de weigering van China om geloofwaardige informatie openbaar te maken over de toepassing van de doodstraf en het aantal executies, dat volgens Amnesty International in de duizenden loopt; is verheugd over de afschaffing van de doodstraf in de staat Illinois, maar betreurt dat in de Ver ...[+++]

101. begrüßt die Bewertung durch Menschenrechtsorganisationen, dass die Anwendung der Todesstrafe im Jahre 2011 weitgehend den weltweiten Trend hin zu ihrer Abschaffung bestätigt; begrüßt, dass Thailand die Todesstrafe für Straftäter abgeschafft hat, die jünger als 18 Jahre sind; bedauert jedoch, dass die Zahl der Hinrichtungen in Iran, im Irak, in Afghanistan und in Saudi-Arabien erheblich zugenommen hat; bringt seine schwere Enttäuschung darüber zum Ausdruck, dass sich China weigert, glaubwürdige Informationen über die Anwendung der Todesstrafe und über Hinrichtungen offenzulegen, deren Zahl laut Amnesty Interna ...[+++]


101. verwelkomt het oordeel van mensenrechtenorganisaties dat de toepassing van de doodstraf in 2011 in grote lijnen bevestigt dat er wereldwijd sprake is van een tendens in de richting van afschaffing; is verheugd over de afschaffing van de doodstraf in Thailand voor delinquenten onder de 18 jaar; betreurt echter dat het aantal executies in Iran, Irak, Afghanistan en Saoedi-Arabië aanzienlijk is toegenomen; geeft uiting aan haar diepe teleurstelling over de weigering van China om geloofwaardige informatie openbaar te maken over de toepassing van de doodstraf en het aantal executies, dat volgens Amnesty International in de duizenden loopt; is verheugd over de afschaffing van de doodstraf in de staat Illinois, maar betreurt dat in de Ver ...[+++]

101. begrüßt die Bewertung durch Menschenrechtsorganisationen, dass die Anwendung der Todesstrafe im Jahre 2011 weitgehend den weltweiten Trend hin zu ihrer Abschaffung bestätigt; begrüßt, dass Thailand die Todesstrafe für Straftäter abgeschafft hat, die jünger als 18 Jahre sind; bedauert jedoch, dass die Zahl der Hinrichtungen in Iran, im Irak, in Afghanistan und in Saudi-Arabien erheblich zugenommen hat; bringt seine schwere Enttäuschung darüber zum Ausdruck, dass sich China weigert, glaubwürdige Informationen über die Anwendung der Todesstrafe und über Hinrichtungen offenzulegen, deren Zahl laut Amnesty Interna ...[+++]


95. verwelkomt het oordeel van mensenrechtenorganisaties dat de toepassing van de doodstraf in 2011 in grote lijnen bevestigt dat er wereldwijd sprake is van een tendens in de richting van afschaffing; betreurt echter dat het aantal executies in Iran, Irak en Saoedi-Arabië aanzienlijk is toegenomen; geeft uiting aan haar diepe teleurstelling over de weigering van China om geloofwaardige informatie openbaar te maken over de toepassing van de doodstraf en het aantal executies, dat volgens Amnesty International in de duizenden loopt; is verheugd over de afschaffing van de doodstraf in de staat Illinois, maar betreurt dat in de Verenigde Staten nog steeds mensen terecht worden gesteld ofschoon de VS het enige land van de G8 zijn waar in 2011 ...[+++]

95. begrüßt die Bewertung durch Menschenrechtsorganisationen, die besagt, dass die Anwendung der Todesstrafe im Jahre 2011 weitgehend den weltweiten Trend hin zu ihrer Abschaffung bestätigt; bedauert jedoch, dass die Zahl der Hinrichtungen in Iran, im Irak und in Saudi-Arabien erheblich zugenommen hat; bringt seine schwere Enttäuschung darüber zum Ausdruck, dass sich China weigert, glaubwürdige Informationen über die Anwendung der Todesstrafe und über Hinrichtungen offenzulegen, deren Zahl laut Amnesty International mehrere Tausend beträgt; begrüßt die Abschaffung der Todesstrafe im US-Staat Illinois, bedauert jed ...[+++]


18. dringt andermaal aan op de wereldwijde afschaffing van foltering, lijfstraffen en de doodstraf en verzoekt om een onmiddellijk moratorium op de uitvoering van doodstraffen in het KSA; betreurt dat het KSA de doodstraf blijft toepassen voor een hele reeks misdrijven; verzoekt de Saoedische autoriteiten eveneens het rechtswezen te hervormen om alle lijfstraffen af te schaffen; is in dit verband verheugd over het feit dat het KSA onlangs wetgeving heeft uitgevaardigd die huiselijk geweld strafbaar stelt;

18. bekräftigt seine Forderung nach einer weltweiten Abschaffung der Folter, Leibes- und Todesstrafe und fordert ein sofortiges Moratorium hinsichtlich der Vollstreckung von Todesurteilen im Königreich Saudi-Arabien; bedauert, dass das Königreich Saudi-Arabien die Todesstrafe weiterhin für eine Vielzahl von Verbrechen einsetzt; fordert die saudischen Behörden außerdem auf, das Justizsystem dahingehend zu reformieren, dass alle Formen der Leibesstrafe abgeschafft werden; begrüßt in diesem Zusammenhang, dass m Königreich Saudi-Arabien seit neustem Rechtsvorschriften gelten, mit denen häusliche Gewalt unter Strafe gestellt wurde;


82. beschouwt het als zeer zorgwekkend dat de dialoog over mensenrechten met Iran sinds 2004 is onderbroken als gevolg van een gebrek aan medewerking van de kant van Iran; betreurt het dat er volgens de Raad geen vooruitgang is geboekt; verzoekt Iran nadrukkelijk de dialoog te hervatten en, op basis van de inbreng van de EU, criteria te definiëren voor echte verbeteringen op het vlak van de mensenrechten; roept de Commissie op om in het kader van het EIDHR alle nodige maatregelen te nemen om contacten en samenwerking met het Iraanse maatschappelijk middenveld te bevorderen en de democratie en mensenrechten verder te ondersteunen; maakt zich ernstig zorgen over de verslechtering van de mensenrechtensituatie in Iran en wijst daarbij voora ...[+++]

82. ist sehr besorgt darüber, dass der Menschenrechtsdialog mit Iran seit 2004 wegen mangelnder Kooperationsbereitschaft seitens des Iran unterbrochen wurden; bedauert, dass nach Aussage des Rates keine Fortschritte erzielt wurden; fordert den Iran auf, den Dialog wieder aufzunehmen und – unter Beteiligung der EU – Bezugsgrößen mit dem Ziel echter Verbesserungen in dem Bereich festzulegen; fordert die Kommission auf, alle im Rahmen der Europäischen Initiative für Demokratie und Menschenrechte erforderlichen Maßnahmen zu treffen, um die Kontakte und die Zusammenarbeit mit der iranischen Zivilgesellschaft zu fördern und die Demokratie und die Menschenrechte weiter zu unterstützen; bringt ...[+++] seine große Besorgnis über die Verschlechterung der Menschenrechtslage in Iran zum Ausdruck und weist insbesondere auf die verstärkten Repressionen gegenüber Menschenrechtsverteidigern hin; bedauert gleichzeitig, dass der Iran weiterhin die Todesstrafe unter Bedingungen anwendet, die gegen internationale Standards verstoßen, und verurteilt insbesondere die Hinrichtung jugendlicher Straftäter; ersucht den Rat, in allen seinen Kontakten mit der iranischen Regierung seine Besorgnis über die Menschenrechtslage im Land zum Ausdruck zu bringen und den Schutz von – insbesondere weiblichen – Menschenrechtsverteidigern in den Mittelpunkt seiner Bemühungen zu stellen und den Iran dazu zu bewegen, unverzüglich ein Moratorium für den Vollzug der Todesstrafe als einen ersten Schritt zu ihrer Abschaffung zu verhängen;




Anderen hebben gezocht naar : doodstraf blijft     doodstraf blijft toepassen     blijft toepassen dringt     dringt     jeugdige daders dringt     blijft toepassen dringt     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'blijft toepassen dringt' ->

Date index: 2022-03-04
w