Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alert blijven
Bij in gebreke blijven van
Blijven hangen
Blijven steken
Herverkaveling van de percelen
In deposito blijven
Klacht aan de Commissie
Klacht over dumping
Klacht ten gevolge van in gebreke blijven
Op de hoogte blijven van nieuwe boeken
Op de hoogte blijven van recent verschenen boeken
Op de hoogte blijven van tendensen in de ontwerpsector
Op de hoogte blijven van trends in de ontwerpsector
Opdracht verdeeld in percelen
Overdracht van percelen grond
Vastraken
Waakzaam blijven

Traduction de «blijven die percelen » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
op de hoogte blijven van trends in de ontwerpsector | op de hoogte blijven van ontwikkelingen in de ontwerpsector | op de hoogte blijven van tendensen in de ontwerpsector

in Bezug auf Trends in der Designbranche auf dem Laufenden bleiben






blijven hangen | blijven steken | vastraken

Hacht bekommen | hachten | haengenbleiben | steckenbleiben


op de hoogte blijven van nieuwe boeken | op de hoogte blijven van recent verschenen boeken

sich über die neusten Buchveröffentlichungen auf dem Laufenden halten




bij in gebreke blijven van

bei Nichterfüllung der Aufgabe


herverkaveling van de percelen

Neugliederung der Pflanzungen




klacht aan de Commissie [ klacht over dumping | klacht ten gevolge van in gebreke blijven ]

Beschwerde an die Kommission [ Antidumpingbeschwerde | Vertragsverletzungsbeschwerde ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Luidens artikel 3 van de wet van 26 juli 1962 dient de onteigenaar, bij gebreke van overeenstemming tussen de partijen, ter griffie van het vredegerecht van de ligging der goederen een verzoekschrift tot onteigening in, samen met het koninklijk besluit dat machtiging verleent tot de onteigening en het plan van de te onteigenen percelen; het koninklijk besluit en het plan blijven berusten ter griffie, waar de belanghebbenden kostel ...[+++]

Gemäß Artikel 3 des Gesetzes vom 26. Juli 1962 reicht der Enteigner in Ermangelung einer Vereinbarung zwischen den Parteien bei der Kanzlei des aufgrund der Belegenheit der Güter zuständigen Friedensgerichtes neben dem königlichen Erlass, der zur Enteignung ermächtigt, und einem Plan der zu enteignenden Parzellen einen Antrag ein; der königliche Erlass und der Plan bleiben bei der Kanzlei hinterlegt, wo Interessehabende sie bis zur Regelung der vorläufigen Entschädigung kostenlos einsehen können.


„Behalve in geval van overmacht of in uitzonderlijke omstandigheden blijven die percelen op de door de lidstaat vastgestelde datum, met als uiterste termijn de door die lidstaat vastgestelde datum voor wijziging van een steunaanvraag, ter beschikking van de landbouwer”.

„Außer im Fall höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände müssen diese Parzellen dem Betriebsinhaber zu dem von dem Mitgliedstaat festgesetzten Zeitpunkt, der nicht später liegen darf als der von diesem Mitgliedstaat für die Änderung des Beihilfeantrags festgesetzte Stichtag, zur Verfügung stehen.“


„Behalve in geval van overmacht of in uitzonderlijke omstandigheden blijven die percelen op de door de lidstaat vastgestelde datum, met als uiterste termijn de door die lidstaat vastgestelde datum voor wijziging van een steunaanvraag, ter beschikking van de landbouwer”.

„Außer im Fall höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände müssen diese Parzellen dem Betriebsinhaber zu dem von dem Mitgliedstaat festgesetzten Zeitpunkt, der nicht später liegen darf als der von diesem Mitgliedstaat für die Änderung des Beihilfeantrags festgesetzte Stichtag, zur Verfügung stehen.“


„Behalve in geval van overmacht of in uitzonderlijke omstandigheden blijven de in de eerste alinea bedoelde percelen op de door de lidstaat vastgestelde datum, met als uiterste termijn de door die lidstaat vastgestelde datum voor wijziging van een steunaanvraag, ter beschikking van de landbouwer”.

„Außer im Falle höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände müssen die Parzellen gemäß Unterabsatz 1 dem Betriebsinhaber zu dem von dem Mitgliedstaat festgesetzten Zeitpunkt, der nicht später liegen darf als der von diesem Mitgliedstaat für die Änderung des Beihilfeantrags festgesetzte Stichtag, zur Verfügung stehen.“


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ten gevolge van de beperking tot één dag van de periode gedurende welke de percelen die overeenstemmen met subsidiabele hectaren ter beschikking van de landbouwer blijven staan voor zowel de bedrijfstoeslagregeling als de regeling inzake één enkele areaalbetaling, moeten de regels inzake aansprakelijkheid in het kader van de randvoorwaarden, met name in het geval van overdracht van grond gedurende het betrokken kalenderjaar, worden verduidelijkt.

Da der Zeitraum, in dem die der förderfähigen Hektarfläche entsprechenden Parzellen dem Betriebsinhaber zur Verfügung stehen müssen, sowohl für die Betriebsprämienregelung als auch für die Regelung für die einheitliche Flächenzahlung auf einen einzigen Tag herabgesetzt wird, sollten die Haftungsvorschriften im Rahmen der Cross-Compliance insbesondere für den Fall einer Übertragung von Flächen während des betreffenden Kalenderjahres präzisiert werden.


In artikel 44, lid 3, van Verordening (EG) nr. 1782/2003 van de Raad is bepaald dat de percelen die overeenstemmen met subsidiabele hectaren gedurende een periode van ten minste tien maanden ter beschikking van de landbouwers blijven.

Gemäß Artikel 44 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 des Rates müssen die der förderfähigen Hektarfläche entsprechenden Parzellen dem Betriebsinhaber für einen Zeitraum von mindestens zehn Monaten zur Verfügung stehen.


Derhalve wordt de verplichting dat de percelen die overeenstemmen met subsidiabele hectaren gedurende ten minste tien maanden ter beschikking van de landbouwers moeten blijven, ingetrokken.

Dementsprechend wird die Verpflichtung aufgehoben, dass die der förderfähigen Hektarfläche entsprechenden Parzellen dem Betriebsinhaber für einen Zeitraum von mindestens zehn Monaten zur Verfügung stehen müssen.


verdere verlenging van de REAB tot en met 2013; de mogelijkheid om voor de lidstaten die de REAB toepassen, geleidelijk de inachtneming van de randvoorwaarden in te voeren; de eventuele afschaffing van de regel op grond waarvan overeenkomstig artikel 44, lid 3, van de verordening percelen 10 maanden ter beschikking van de landbouwer blijven en tijdens die 10 maanden voor de REAB in aanmerking komen; de mogelijkheid tot verkorting van de periode van drie jaar, na ...[+++]

Verlängerung der Geltungsdauer der Regelung für die einheitliche Flächenzahlung bis 2013; Möglichkeit einer schrittweisen Einführung der gesetzlichen Bestimmungen zur Einhaltung bestimmter Grundanforderungen ("cross-compliance") in den Mitgliedstaaten, die die Regelung für die einheitliche Flächenzahlung anwenden; Möglichkeit der Abschaffung des in Artikel 44 Absatz 3 der Verordnung vorgesehenen Zeitraums von zehn Monaten, während dessen die Parzellen dem Betriebsinhaber zur Verfügung stehen müssen, um für die einheitliche Flächenzahlung in Frage zu kommen; Möglichkeit der Reduzierung des Dreijahreszeitraums, nach dem nicht genutzte Z ...[+++]


Behalve in geval van overmacht of in uitzonderlijke omstandigheden blijven die percelen ter beschikking van de landbouwer gedurende een periode van ten minste 10 maanden, aanvangend op een door de lidstaat vast te stellen datum die ten vroegste valt op 1 september van het kalenderjaar dat voorafgaat aan het jaar waarin de aanvraag tot deelneming aan de bedrijfstoeslagregeling is ingediend.

Außer im Falle höherer Gewalt oder außergewöhnlichen Umständen stehen diese Parzellen dem Betriebsinhaber für einen Zeitraum von mindestens zehn Monaten zur Verfügung, beginnend an einem von den Mitgliedstaaten festzulegenden Zeitpunkt, der jedoch nicht vor dem 1. September des Kalenderjahres liegt, das dem Jahr, in dem der Antrag auf Gewährung der einheitlichen Betriebsprämie gestellt wurde, vorausgeht.


Behalve in geval van overmacht of in uitzonderlijke omstandigheden blijven die percelen ter beschikking van de landbouwer gedurende een periode van ten minste 10 maanden, aanvangend op een door de lidstaat vast te stellen datum die ten vroegste valt op 1 september van het kalenderjaar dat voorafgaat aan het jaar waarin de aanvraag tot deelneming aan de bedrijfstoeslagregeling is ingediend.

Außer im Falle höherer Gewalt oder außergewöhnlichen Umständen stehen diese Parzellen dem Betriebsinhaber für einen Zeitraum von mindestens zehn Monaten zur Verfügung, beginnend an einem von den Mitgliedstaaten festzulegenden Zeitpunkt, der jedoch nicht vor dem 1. September des Kalenderjahres liegt, das dem Jahr, in dem der Antrag auf Gewährung der einheitlichen Betriebsprämie gestellt wurde, vorausgeht.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'blijven die percelen' ->

Date index: 2021-05-14
w