Overwegende dat de gemeente Chaumont-Gistoux er in haar advies van 29 maart 2010 op wijst dat het ontwerpgebied gelegen is op het aanrakingsvlak tussen de Brabant-Haspengouwse hoogvlakte en de Brabantse glooiingen; dat daar een bijzonder interessant landschap uit voortspruit, waarbij een overgang duidelijk wordt tussen het Haspengouwse « openfield » en de meer besloten landschappen van centraal Waals-Brabant; dat het juist op die plek is, waar het Haspengouws plateau symbolisch in het valleitje van de Ry des Papeteries duikt, dat de zandgroeve zich zou uitbreiden; dat de uitbating van de gebieden 1c en 1b in het voorstel van de auteur van het effectenonderzoek de uitbating
van het veld van de Bois Matelle inhoudt ...[+++], wat als gevolg zou hebben dat de zandgroeve direct naast dat bos en dat valleitje zou komen te liggen; dat het voorzorgsbeginsel vereist dat men met name om redenen van landschapsinstandhouding die gebieden in stand houdt omdat ze daarnaast ook als buffergebied dienen tegenover de bestaande zandgroeve; In der Erwägung, dass die Gemeinde Chaumont-Gistoux in ihrem Gutachten vom 29. März 2010 angibt, dass die vom Projekt betroffene Zone sich an der Schnittstelle zwischen dem Hespengauer Plateau und der Brabanter Tälerlandschaft befindet; dass diese Gegend eine besonders interessante Landschaft bietet, mit dem Übergang von den Hespengauer « openfield » Landschaften zu den mehr abgeschotteten Landschaften von zentral Wallonisch-Brabant; dass die Erweiterung der Sandgrube genau an dieser Stelle stattfinden wird, die durch das Eindringen des Hespengauer Plateaus in das Tal des Ry des Papeteries symbolisiert wird; dass die Bewirtschaftung der Zonen 1c und 1b im Vorschlag des Umweltverträglichkeitsprüfers die Bewirtschaf
tung des F ...[+++]eldes des Bois Matelle voraussetzt, was zur Folge hat, dass die Sandgrube sich unmittelbar neben dem Wald Bois Matelle und dem Tal des Ry des Papeteries befinden würde; dass der Grundsatz der Vorbeugung insbesondere aus landschaftlichen Gründen eine Erhaltung dieser Gebiete verlangt, die zudem eine Pufferzone vor der bestehenden Sandgrube bilden;