Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «burgers die hier wettig verblijven » (Néerlandais → Allemand) :

Het gaat hier over vijf lidstaten (Cyprus, Denemarken, Ierland, Malta en het Verenigd Koninkrijk), waarvan de burgers hun rechten kunnen verliezen, enkel en alleen op grond van het feit dat ze een bepaalde periode in het buitenland verblijven.

Fünf Mitgliedstaaten (Dänemark, Irland, Zypern, Malta und das Vereinigte Königreich) sind in Sorge aufgrund der Tatsache, dass ihre Bürger ihr Wahlrecht verlieren können, nur weil sie eine bestimmte Zeit lang im Ausland leben.


10. prijst zich thans reeds gelukkig met de vaststelling van Richtlijn 2013/1/EU van de Raad van 20 december 2012 tot wijziging van Richtlijn 93/109/EG tot vaststelling van de wijze van uitoefening van het passief kiesrecht bij de verkiezingen voor het Europees Parlement ten behoeve van de burgers van de Unie die verblijven in een lidstaat waarvan zij geen onderdaan zijn, die de verplichtingen versoepelt waaraan een burger van de Unie met woonplaats in een lidstaat waarvan hij geen onderdaan is, moet voldoen om zich voor de Europese v ...[+++]

10. begrüßt nichtsdestoweniger die Annahme der Richtlinie 2013/1/EU des Rates vom 20. Dezember 2012 zur Änderung der Richtlinie 93/109/EG über die Einzelheiten der Ausübung des passiven Wahlrechts bei den Wahlen zum Europäischen Parlament für Unionsbürger mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, als ersten Schritt, da mit ihr die Auflagen für Unionsbürger, die für das Europäische Parlament kandidieren möchten und ihren Wohnsitz in einem Mitgliedstaat haben, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, gelockert werden; fordert nachdrücklich, dass die nach wie vor bestehenden bürokratischen Hindernisse für die Beteiligung von EU-Bürgern, die ihren Wohnsitz nicht in dem Mitgliedstaat haben, desse ...[+++]


10. prijst zich thans reeds gelukkig met de vaststelling van Richtlijn 2013/1/EU van de Raad van 20 december 2012 tot wijziging van Richtlijn 93/109/EG tot vaststelling van de wijze van uitoefening van het passief kiesrecht bij de verkiezingen voor het Europees Parlement ten behoeve van de burgers van de Unie die verblijven in een lidstaat waarvan zij geen onderdaan zijn , die de verplichtingen versoepelt waaraan een burger van de Unie met woonplaats in een lidstaat waarvan hij geen onderdaan is, moet voldoen om zich voor de Europese ...[+++]

10. begrüßt nichtsdestoweniger die Annahme der Richtlinie 2013/1/EU des Rates vom 20. Dezember 2012 zur Änderung der Richtlinie 93/109/EG über die Einzelheiten der Ausübung des passiven Wahlrechts bei den Wahlen zum Europäischen Parlament für Unionsbürger mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen , als ersten Schritt, da mit ihr die Auflagen für Unionsbürger, die für das Europäische Parlament kandidieren möchten und ihren Wohnsitz in einem Mitgliedstaat haben, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, gelockert werden; fordert nachdrücklich, dass die nach wie vor bestehenden bürokratischen Hindernisse für die Beteiligung von EU-Bürgern, die ihren Wohnsitz nicht in dem Mitgliedstaat haben, dess ...[+++]


19. betreurt het feit dat de integratie in de samenleving van de vijftien lidstaten van de EU van de Europese burgers die hier wettig verblijven, evenals de integratie van andere onderdanen van derde landen, niet als prioriteit wordt beschouwd, maar beperkt blijft tot slechts een maatregel (maatregel 124 n) aan het eind van de lijst in het actieplan en wijst erop dat het Europese asiel- en immigratiebeleid gebaseerd moet zijn op de volledige toepassing van de Conventie van Genève en op de eerbiediging van de internationale teksten over de mensenrechten, en waarborgen moet bieden voor de persoonlijke bescherming van de vluchtelingen en hu ...[+++]

19. bedauert, dass die gesellschaftliche Integration der dauerhaft in den 15 EU-Mitgliedstaaten lebenden Albaner ebenso wie die der übrigen Staatsangehörigen aus Drittländern nicht als Priorität betrachtet wird, sondern lediglich auf eine einzige Maßnahme (124 n) am Schluss des Katalogs des Aktionsplans beschränkt wird, und betont, dass die europäische Asyl- und Einwanderungspolitik sich stützen muss auf die uneingeschränkte Anwendung der Genfer Konvention und die Einhaltung der internationalen Menschenrechtsbestimmungen, indem Garantien für den persönlichen Schutz der Flüchtlinge und ihrer ...[+++]


Ook de positie van burgers uit derde landen die wettig verblijven in de Unie is zeer belangrijk.

Äußerst brisant ist ferner der Abschnitt, in dem es um Nicht-EU-Bürger geht, d. h. um Drittstaatsangehörige, die rechtmäßig in der Union ansässig sind.


2. betuigt zijn instemming met de bepalingen die de doorzichtigheid van het wetgevingsproces van de Unie vergroten en die de democratische participatie in de Unie bevorderen, met name de bepalingen inzake het initiatiefrecht van de burgers; betreurt evenwel dat in titel VI ("Het democratisch leven van de Unie") alleen gewag wordt gemaakt van de "burgers" van de Unie, en niet van degenen die al langere tijd op wettige ...[+++]

2. begrüßt die Bestimmungen, durch die die Transparenz im Rechtsetzungsprozess der Union erhöht und die demokratische Beteiligung in der Union entwickelt wird, und insbesondere die Bestimmungen in Zusammenhang mit dem Recht auf ein Volksbegehren; bedauert jedoch, dass in den Bestimmungen von Titel VI (Das demokratische Leben der Union) lediglich auf die "Bürgerinnen und Bürger" der Union und nicht auch auf die ordnungsgemäß und langfristig Ansässigen verwiesen wird, und dass der Konvent mit der Zuerkennung des Konsultationsrechts an Zivilgesellschaft und Sozialpartner zumindest in den ihre Tätigkeit betreffenden Bereichen nicht weiterge ...[+++]


Er zij evenwel aan herinnerd dat de Europese Raad tijdens zijn bijeenkomst in Tampere op 15 en 16 oktober 1999 heeft verklaard dat de Europese Unie "de onderdanen van derde landen die wettig op het grondgebied van een lidstaat verblijven op billijke wijze moet behandelen" en dat een energieker beleid inzake integratie ernaar moet streven aan deze personen rechten te verlenen en plichten op te leggen die vergelijkbaar zijn met d ...[+++]

Es ist jedoch daran zu erinnern, dass der Europäische Rat auf seiner Tagung am 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere bekräftigt hat, dass die Europäische Union "eine gerechte Behandlung von Drittstaatsangehörigen sicherstellen [muss], die sich im Hoheitsgebiet ihrer Mitgliedstaaten rechtmäßig aufhalten", und dass eine energischere Integrationspolitik darauf ausgerichtet sein sollte, ihnen vergleichbare Rechte und Pflichten wie den Unionsbürgern zuzuerkennen bzw. aufzuerlegen.


De onderdanen van derde landen die wettig in een lidstaat verblijven, zouden in die lidstaat een aantal uniforme rechten moeten verkrijgen die zo dicht mogelijk bij de rechten van de burgers van de Unie liggen.

Staatsangehörigen dritter Länder mit rechtmäßigem Wohnsitz in einem Mitgliedstaat sollte in diesem Mitgliedstaat eine Reihe von Rechten gewährt werden, die sich möglichst eng an die Rechte der Unionsbürger anlehnen.


De onderdanen van derde landen die wettig in een lidstaat verblijven, zouden in die lidstaat een aantal uniforme rechten moeten verkrijgen die zo dicht mogelijk bij de rechten van de burgers van de Unie liggen.

Staatsangehörigen dritter Länder mit rechtmäßigem Wohnsitz in einem Mitgliedstaat sollte in diesem Mitgliedstaat eine Reihe von Rechten gewährt werden, die sich möglichst eng an die Rechte der Unionsbürger anlehnen.


Er zij evenwel aan herinnerd dat de Europese Raad tijdens zijn bijeenkomst in Tampere op 15 en 16 oktober 1999 heeft verklaard dat de Europese Unie "de onderdanen van derde landen die wettig op het grondgebied van een lidstaat verblijven op billijke wijze moet behandelen" en dat een energieker beleid inzake integratie ernaar moet streven aan deze personen rechten te verlenen en plichten op te leggen die vergelijkbaar zijn met d ...[+++]

Es ist jedoch daran zu erinnern, dass der Europäische Rat auf seiner Tagung am 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere bekräftigt hat, dass die Europäische Union "eine gerechte Behandlung von Drittstaatsangehörigen sicherstellen [muss], die sich im Hoheitsgebiet ihrer Mitgliedstaaten rechtmäßig aufhalten", und dass eine energischere Integrationspolitik darauf ausgerichtet sein sollte, ihnen vergleichbare Rechte und Pflichten wie den Unionsbürgern zuzuerkennen bzw. aufzuerlegen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'burgers die hier wettig verblijven' ->

Date index: 2022-01-23
w