Deze zaak gaat terug tot het voorjaar van 1999 toen een kartel voor grafietelektroden werd onderzocht (zie IP/01/1010). GraphTech (dat toen nog UCAR heette) deelde toen ook informatie mee over concurrentieverstorende praktijken op de aanverwante markt voor speciaal grafiet, in ruil voor immuniteit op grond van de clementieregeling van de Commissie uit 1996.
Diese Erzeugnisse werden für die Herstellung von Industriewerkzeugen in der Luftfahrt- und die Elektronikindustrie sowie in anderen Industriezweigen verwendet. Die Untersuchung begann im Frühjahr 1999 (siehe IP/01/1010), als GraphTech (vormals UCAR) Informationen über wettbewerbswidrige Verhaltensweisen auch im benachbarten Markt der Graphitspezialerzeugnisse als Gegenleistung für die Freistellung gemäß der Mitteilung der Kommission über die Nichtfestsetzung von Geldbußen aus dem Jahr 1996 preisgab.