18. meent, onder voorbehoud van het resultaat van de ophanden zijnde effectbeoordeling van
het EU-ETS door de Commissie, dat één enkel EU-breed plafond, met volledige veiling van alle emissierechten tot 2020 in tranches van drie jaar door de Euro
pese Commissie, een optie is die nader onderzoek verdient, met de nodige aandacht voor de wijze waarop de opbrengsten van de veiling van rechten gebruikt kunnen worden (vermindering van uitstoot van broeikasgas, financiering van OO, enz.), en tegelijkertijd herverdeling te
...[+++]n gunste van lidstaten die dankzij hun inspanningen tot vermindering van de uitstoot van broeikasgas minder vervuilen, met inachtneming van de regels inzake staatssteun; 18. vertritt vorbehaltlich der Prüfung der anstehenden Bewertung der Auswirkungen des EU-Systems für den Handels mit Emissionsberec
htigungen durch die Kommission die Auffassung, dass eine EU-weit einheitlich geltende Obergrenze – bei uneingeschränkter Versteigerung sämtlicher Genehmigungen durch die Kommission in Dreijahressegmen
ten bis 2020 – eine Option ist, die genauer sondiert werden sollte, wobei die Art der Nutzung der Einnahmen aus der Versteigerung von Genehmigungen (Senkung von Treibhausgasemissionen, Finanzierung von FuE usw
...[+++].) gebührend geprüft werden und zugleich für eine Umverteilung gesorgt werden sollte, von der die Mitgliedstaaten begünstigt werden, die aufgrund ihrer Bemühungen um die Eindämmung von Treibhausgasemissionen weniger Umweltbelastung verursachen, und wobei die Regeln über staatliche Beihilfen gebührend zu beachten sind;