31. neemt nota van de bevindingen van de Eu
roTest 2005-enquête over verkeerstekens, waar
uit bleek dat 91% van de automobilisten een betere harmonisatie van verkeerstekens in heel Europa wil om de verkeersveiligheid te ve
rbeteren; roept de Commissie op om te reageren door doeltreffende maatregelen te nemen ter verbetering van de systemen van verkeerstekens, het gedrag v
...[+++]an de bestuurders en het verstrekken van informatie aan bestuurders in dit opzicht; roept de Commissie op om een initiatief te lanceren om een uniforme interpretatie van het VN-Verdrag inzake het wegverkeer van 8 november 1968 binnen de Europese Unie tot stand te brengen; dringt er bij de Commissie op aan geïdentificeerde problemen te onderzoeken, zoals de overvloed aan verkeerstekens en het gebrekkige begrip van verkeerstekens; is voorstander van de verstrekking van gebruikersvriendelijke en actuele informatie over de verkeerstekensystemen die in de lidstaten worden gebruikt; blijft erbij dat die informatie toegankelijk moet worden gemaakt via een EU-website die in alle officiële talen van de EU beschikbaar is; 31. weist auf die Ergebnisse der EuroTest-Umfrage 2005 zu Verkehrszeichen hin, aus der hervorgeht, dass 91% der Kraftfahrer eine stärkere Vereinheitlichung der Verkehrszeichen in ganz Europa wünschen, um die Straßenverkehrssicherheit zu verbe
ssern; fordert die Kommission auf, in der Folge wirksame Maßnahmen zu treffen, um die Verkehrsbeschilderung, das Fahrverhalten und die
Bereitstellung von Informationen für die Fahrzeuglenker in dieser Hinsicht zu verbessern; fordert die Kommission ferner auf, eine Initiative zu starten, um eine
...[+++]einheitliche Auslegung des Übereinkommens der Vereinten Nationen vom 8. November 1968 über Straßenverkehrszeichen in der Europäischen Union herbeizuführen; fordert die Kommission dringend auf, sich mit den ermittelten Problemen, wie dem "Schilderwald" und dem mangelnden Verständnis der Verkehrsbeschilderung, zu befassen; befürwortet die Bereitstellung nutzerfreundlicher und aktueller Informationen über die Verkehrsbeschilderung in den Mitgliedstaaten, um den grenzüberschreitenden Verkehr zu erleichtern; vertritt die Ansicht, dass es möglich sein sollte, diese Informationen einfach über eine EU-Internetseite abzurufen, und dass sie in allen Amtssprachen der Europäischen Union verfügbar sein sollten;