5. stellt fest, dass Ende 2001 und Anfang 2003 ähnliche Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung wie jetzt festzustellen w
aren und es dennoch nicht zu einem dauerhaften Wachstum kam; stellt fest, das
s den Prognosen der Kommission und des Eurosystems zufolge mit einer leichten Erholung im Jahre 2006 und anschließend einer Verlangsamung im Jahr 2007 zu rechnen ist; ist der Auffassung, dass der Anstieg des Wachstumspotenzials des Euroraums in erster Linie von Strukturreformen und sorgfältig durchgeführten Investitionstätigkeiten in d
...[+++]en Mitgliedstaaten abhängt; erkennt an, dass der Wettbewerb auf den EU-Märkten und eine hohe Beschäftigungsqualität treibende Kräfte für wirtschaftliches Wachstum sind und dass ihre Wirkung auf Effizienzgewinne und Innovation nicht behindert werden soll; nimmt die jüngste Konjunkturerholung im Laufe des Jahres 2006 zur Kenntnis und unterstreicht, dass die Mitgliedstaaten weiteren Nutzen aus dieser positiven Situation durch eine ernsthafte Haushaltskonsolidierung ziehen sollten;