...ngste
regels en de meest complexe beheersprocedures onderworpen zijn en dat de Commissie signaleert dat, als in een lidstaat een groot aantal financiële onregelmatigheden wordt gevonden, dit niet noodzakelijkerwijs betekent dat daar meer fouten worden gemaakt en fraude wordt gepleegd dan in andere landen, maar dat dit ook het gevolg kan zijn van fijnmaziger en strengere controles; herinnert er tevens aan dat het verslag van de Rekenkamer over de uitvoering van de begroting 2008 geen rekening houdt met het feit dat in de programmeringsperiode 2007-2013 nieuwe systemen voor het beheer van en het toezicht op de uitgaven zijn ingevoerd;
...[+++] wijst op het grote aantal fouten met uitgaven die niet voor steun in aanmerking komen en overtredingen van de wetgeving betreffende overheidsopdrachten en vindt het daarom wenselijk dat de Commissie preventierichtsnoeren voor lidstaten en plaatselijke overheden vaststelt om de toepassing van de regels te verduidelijken en te vermijden dat in plaats van uitgaven die door de Commissie als niet-subsidiabel zijn afgewezen, door de beheervoerende overheden nieuwe niet-subsidiabele uitgaven worden voorgesteld; ......apitel sind, für das die strengste Reglementierung und die kompliziertesten Verwaltungsvorgänge im Haushalt der EU gelten, und dass – wie die Kommission hervorgehoben hat – die Tatsache, dass in einem Mitgliedstaat ein hohes Ausmaß an finanziellen Unregelmäßigkeiten festgestellt wurde, nicht zwangsläufig auch auf eine höhere Zahl von Fehlern und B
etrugsfällen als in anderen Ländern hindeutet, sondern dass dies das Ergebnis engmaschigerer und strikterer Kontrollen sein kann; erinnert ferner daran, dass im Bericht des Rechnungshofs über die Ausführung des Haushaltsplans 2008 der Programmplanungszeitraum 2007-2013, für den neue Systeme
...[+++]für die Verwaltung und Kontrolle der Ausgaben eingeführt wurden, nicht berücksichtigt wurde; verweist auf die hohe Zahl von Fehlern im Zusammenhang mit nicht förderfähigen Ausgaben und Verstößen gegen die Bestimmungen über die öffentliche Auftragsvergabe und hält es daher für geboten, dass die Kommission präventive Leitlinien für die Mitgliedstaaten und die Gebietskörperschaften erlässt, um die Anwendung der Regelungen klarzustellen und zu vermeiden, dass von der Kommission als nicht förderfähig abgelehnte Ausgaben von den Verwaltungsbehörden durch neue nicht förderfähige Ausgaben ersetzt werden; ...