In artikel 5, lid 1, onder b), van Richtlijn 2014/23/EU betreffende het plaatsen van concessieovere
enkomsten wordt een „concessie voor diensten” gedefinieerd als „een schriftelijke overeenkomst ond
er bezwarende titel waarbij een of meer aanbestedende diensten of aanbestedende instanties de verrichting van diensten met uitzondering van de uitvoering van werken als bedoeld in punt a) laten uitvoeren door een of meer onder
nemers, waarvoor de tegenprestatie bestaat ...[+++] hetzij uitsluitend in het recht de diensten die het voorwerp van het contract vorm
en, te exploiteren, hetzij in dit recht en een betaling”.
Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU über die Konzessionsvergabe definiert eine „Dienstleistungskonzession“ als „einen entgeltlichen, schriftlich geschlossenen Vertrag, mit dem ein oder mehrere öffentliche Auftraggeber oder Auftraggeber einen oder mehrere Wirtschaftsteilnehmer mit der Erbringung und Verwaltung von Dienstleistungen betrauen, die nicht in der Erbringung von Bauleistungen nach Buchstabe a bestehen, wobei die Gegenleistung entweder allein in dem Recht zur Verwertung der vertragsgegenständlichen Dienstleistungen oder in diesem Recht zuzüglich einer Zahlung besteht“.