Hoewel kaartbetalingen alsmaar gebruikelijker worden, werkt het nog steeds gangbare, op "interban
caire vergoedingen" (vergoedingen die banken aan elkaar betalen voor elke kaartbetaling) gebaseerde
bedrijfsmodel bovendien hoge dergelijke vergoedingen in de hand, met alle nadelige gevolgen van dien voor de kosten van detailhandelaren en, uiteindel
ijk, de prijzen die consumenten moeten betalen. ...[+++]
Auch wenn immer mehr Zahlungen mit Karte geleistet werden, fördert das vorherrschende Geschäftsmodell (bei dem die Banken einander bei jeder Kartenzahlung ein Entgelt, das so gen. Interbankenentgelt, zahlen) nach wie vor hohe Bankgebühren und verursacht dadurch Kosten für die Einzelhändler und über die Preise letztendlich auch für die Verbraucher.