3. wijst erop dat onlinegokken een econom
ische activiteit is waarop de internemarktvoorschriften, namelijk de vrijheid van vestiging en de vrijheid van dienstverlening, niet onbeperkt van toepassing kunnen zijn; stelt met nadruk dat de lidstaten met name om redenen van open
bare orde het recht hebben hun gokmarkten overeen
komstig de Europese wetgeving voor de interne markt, de beginselen van de EU-Verdragen en de jurisprudentie van
...[+++] het Hof van Justitie van de EU te reguleren en controleren; 3. betont, dass es sich bei Onli
ne-Glücksspielen um eine wirtschaftliche Tätigkeit handelt, auf die die Binnenmarktvorschriften, insbesondere die Vorschriften über die Niederlassungsfreiheit und den freien Dienstleistungsverkehr, nicht uneingeschränkt Anwendung finden können; unterstreicht, dass die Mitgliedstaaten das Recht haben, ihre Glücksspielmärkte – insbesondere aus Gründen der öffentlichen Ordnung – in Übereinstimmung mit den EU-Binnenmarktvorschriften, den Grundsätzen der EU-Verträge und der Rechtsprechung des EuGH z
u regulieren und zu kontrollieren ...[+++];