19.
is ingenomen met de voorstellen die het innovatiepotentieel van de sociale economie ondersteunen en herhaalt met klem dat de interne
markt rekening moet houden met de verscheidenheid aan
juridische entiteiten; beschouwt de verscheidenheid aan bedrijfsmodellen, waarbij onder andere
te denken valt aan coöperaties en mutualiteiten, als een gemeenschappelijk goed dat z
...[+++]ijn weerstandsvermogen in tijden van crisis heeft bewezen en dat moet worden gehandhaafd; vestigt de aandacht op de bijzonder waardevolle bijdrage aan het creëren van duurzame werkgelegenheid en groei en het bestrijden van armoede en uitsluiting van de onder meer als coöperaties, mutualiteiten, verenigingen en stichtingen optredende sociale en groene economie; dringt aan op maatregelen voor het ontwikkelen van afzonderlijke Europese statuten voor stichtingen, mutualiteiten, en verenigingen teneinde juridische onzekerheid te voorkomen, grensoverschrijdende activiteiten te bevorderen en ervoor te zorgen dat dit soort sociaal georiënteerde en innovatieve ondernemingen hun sociaal-economische potentieel in de interne markt ten volle kunnen benutten; 19. begrüßt die Vorschläge zur Unterstützung des innovativen Potentials der Sozialwirtschaft und betont, dass der Binnenmarkt die Vielfa
lt der Rechtsformen achten sollte; betrachtet die Vielfalt von Unternehmensmodellen, zu denen unter anderem Genossenschaften und Gegenseitigkeitsgesellschaften gehören, als gemeinsamen Besitzstand, der seine Widerstandsfähigkeit in der Krise unter Beweis gestellt hat und bewahrt werden sollte; macht auf den Anteil der Sozialwirtschaft und der ökologisch orientierten Wirtschaft unter Einbeziehung von Genossenschaften, Gegenseitigkeitsgesellschaften, Verbänden und Stiftungen aufmerksam und weist darauf h
...[+++]in, dass die Sozialwirtschaft eine besonders wertvolle Rolle bei der Schaffung von nachhaltigen Arbeitsplätzen und nachhaltigem Wachstum und bei der Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung spielt; fordert Maßnahmen zur Festlegung eines eigenständigen europäischen Status für Stiftungen, Gegenseitigkeitsgesellschaften und Verbände, um Rechtsunsicherheit vorzubeugen, die grenzüberschreitende Tätigkeit zu erleichtern und sicherzustellen, dass solche sozial orientierten und innovativen Unternehmen in der Lage sind, ihr wirtschaftliches und soziales Potenzial im Binnenmarkt optimal auszuschöpfen;