1. is verheugd over het stre
ven naar versterkte coördinatie van het economische, budgettaire
en werkgelegenheidsbeleid door middel van het Europees semester, waardoor er jaarlijks gedurende zes maanden parallel toezicht op
de begroting en het economisch beleid van de lidstaten mogelijk is; benadrukt dat het cohesiebeleid een aandachtspunt van de jaarlijkse groeianaly
se van de Commissie moet ...[+++] worden; betreurt daarom dat de Commissie met haar groeianalyse 2013
de gelegenheid niet heeft aangegrepen om een zinvoller debat te voeren over groei en werkgelegenheid in de Europese Unie door met name de richtsnoeren ervan te herzien; is van mening dat uit de processen achter het Europees semester 2012 is gebleken dat de Europese Unie
moet streven naar economische, sociale en territoriale cohesie tussen de regio's, de macro-economische coördinatie
moet verbeteren en de democratische legitimiteit en de bestuurskwalitei
t moet opvoeren met betrekking tot het cohesiebeleid en al het gecoördineerde Europese beleid met het oog op de Europa 2020-doelstellingen;
1. begrüßt die im Rahmen des Europäischen Semesters unternommenen Anstrengungen zur Stärkung der Koordinierung der wirtschaftlichen, haushaltspolitischen und beschäftigungspolitischen Maßnahmen, indem die Möglichkeit der parallelen Überwachung der einzelstaatlichen Haushalts- und Wirtschaftspolitik in einem jährlichen Sechsmonatszeitraum
geschaffen wurde; betont, dass die Kohäsionspolitik ein Schwerpunkt des Jahreswachstumsberichts der Europäischen Kommission werden sollte; bedauert es daher, dass im Rahmen des Jahreswachstumsberichts 2013 nicht die Gelegenheit genutzt wurde, eine bedeutsamere Debatte über Wachstum und Beschäftigung in
...[+++] der Europäischen Union anzustoßen, insbesondere durch eine Überholung der entsprechenden Leitlinien; vertritt die Auffassung, dass durch die Prozesse, die dem Europäischen Semester 2012 zugrunde liegen, deutlich geworden ist, dass die Europäische Union wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt zwischen den Regionen erreichen und dass die makroökonomische Koordinierung verbessert werden muss, und dass die demokratische Legitimität und die verantwortungsvolle Regierungsführung in Bezug auf die Kohäsionspolitik sowie auf alle auf Ebene der EU koordinierten Politikbereiche gestärkt werden müssen, die auf das Erreichen der in der Strategie Europa 2020 gesetzten Ziele ausgerichtet sind;