Die Kommission wird Mobilität bei Studierenden, Auszubildenden und Jungunternehmern förde
rn; die Ergebnisse einer laufenden Untersuchung der Zusammenhänge zwischen
Sprachkenntnissen, Kreativität und Innovationsgeist allgemein bekannt machen; für Unternehmen
eine ständige Plattform zum Austausch bewährter Verfahren schaffen, wofür einschlägige Informationen von Wirtschaft, Sozialpartnern, Handelskammern, Handelsförderungseinrichtungen, Schulen und Bildungsbehörden eingeholt werden. Die Mitgli
...[+++]edstaaten werden aufgefordert, außerhalb der formalen Bildung erworbene Sprachkenntnisse wertzuschätzen und weiterzuentwickeln; Handelsförderungseinrichtungen zu ermutigen, insbesondere für KMU spezielle Programme zu entwickeln, die Sprachunterricht umfassen; die Mobilitätsprogramme der EU durch spezifische Unterstützung auf nationaler und lokaler Ebene zu ergänzen. |