Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «crisis de vooruitzichten op economische groei zwaar heeft aangetast » (Néerlandais → Allemand) :

C. overwegende dat de economische crisis de vooruitzichten op economische groei zwaar heeft aangetast en dat de digitale economie het potentieel heeft om in de komende jaren een belangrijke bijdrage te leveren aan de welvaart van Europa;

C. in der Erwägung, dass die Wirtschaftskrise die Wachstumsaussichten schwer beeinträchtigt hat und dass die Digitalwirtschaft das Potenzial hat, erheblich zum Wohlstand Europas in den kommenden Jahren beizutragen;


C. overwegende dat de economische crisis de vooruitzichten op economische groei zwaar heeft aangetast en dat de digitale economie het potentieel heeft om in de komende jaren een belangrijke bijdrage te leveren aan de welvaart van Europa;

C. in der Erwägung, dass die Wirtschaftskrise die Wachstumsaussichten schwer beeinträchtigt hat und dass die Digitalwirtschaft das Potenzial hat, erheblich zum Wohlstand Europas in den kommenden Jahren beizutragen;


24. is verheugd over de oproep van de ECB aan de lidstaten om vaart te zetten achter de arbeidsmarkthervormingen, teneinde het concurrentievermogen te verbeteren, de potentiële groei te versterken, nieuwe banen te scheppen, de inclusiviteit te vergroten en de voorwaarden die het bedrijfsleven in de gelegenheid stellen banen te creëren, te optimaliseren; is van oordeel dat dit soort maatregelen niet ten koste moeten gaan van de kwaliteit van banen en niet tot meer onzekere banen moeten leiden; herinnert eraan dat de strategie om het concurrentievermogen van de EU te herstellen middels een excessieve aanpassing van de loonkosten per eenh ...[+++]

24. begrüßt es, dass die EZB die Mitgliedstaaten aufgefordert hat, ihre Arbeitsmarktreformen voranzutreiben, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, das Wachstumspotenzial zu steigern, Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, die Inklusivität zu erhöhen und den Unternehmen optimale Bedingungen für die Schaffung von Arbeitsplätzen zu bieten; ist der Auffassung, dass diese Maßnahmen nicht zu einer Verschlechterung der Arbeitsplatzqualität oder einer größeren Unsicherheit der Beschäftigungsverhältnisse führen dürfen; erinnert daran, dass die Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der EU mittels einer übermäßigen Angleichung der Lohnstückkosten durch Gehaltskürzungen zu einer Aushöhlung der Kaufkraft vieler Arbeitnehmer in der EU und z ...[+++]


C. overwegende dat de economische crisis de economische groeimogelijkheden zwaar heeft aangetast en dat de digitale economie het potentieel heeft om in de komende jaren een belangrijke bijdrage te leveren aan de welvaart van Europa;

C. in der Erwägung, dass die Wirtschaftskrise die Chancen für Wirtschaftswachstum in Europa schwer beeinträchtigt hat und dass die Digitalwirtschaft das Potenzial hat, erheblich zum Wohlstand Europas in den kommenden Jahren beizutragen;


De crisis die momenteel grote delen van Europa treft, heeft het vertrouwen aangetast dat het Europese het politieke en economische bestel in staat is om de in het EU-verdrag tot uiting gebrachte ambitie van “duurzame ontwikkeling . op basis van een evenwichtige economische groei” waar te maken.

Die Krise, von der heute so viele Länder Europas betroffen sind, hat das Vertrauen darauf erschüttert, dass Europa politisch und wirtschaftlich in der Lage ist, die im EU-Vertrag als ehrgeiziges Ziel verankerte „nachhaltige Entwicklung. auf der Grundlage eines ausgewogenen Wirtschaftswachstums“ zu erreichen.


20. benadrukt dat de economische crisis heeft geleid tot een aanzienlijke afname van de industriële productie en de economische groei en tot hogere werkloosheid en tegelijkertijd geringere emissies en een vermindering van het energieverbruik tot gevolg heeft gehad; is van mening dat deze emissiereductie niet geïnterpreteerd mag worden als een signaal dat de EU op koers ligt om haar globale d ...[+++]

20. betont, dass die Wirtschaftskrise zu einer erheblichen Verringerung der Produktionskapazitäten der Industrie und des Wirtschaftswachstums sowie zu einer höheren Arbeitslosigkeit und gleichzeitig zu niedrigeren Emissionen und zur Verringerung des Energieverbrauchs geführt hat; ist der Auffassung, dass dieser Rückgang von Emissionen nicht als Zeichen interpretiert werden sollte, dass die EU auf dem richtigen Weg sei, um die Ziele hinsichtlich der Verringerung der Gesamtemissionen zu erreichen; stellt fest, dass einige Anlagen zwar von überzähligen Emissionsberechtigungen profitieren, sich die wirtschaftliche Depression aber durchaus ...[+++]


w