1. dringt er, gelet op de Lissabon-strategie en de noodzaak van
dekking van sociale risico's en waarborging van de duurzaamheid van de
socialezekerheids- en pensioenstelsels alsmede van handhaving van de kern van
de Europese sociale modellen, bij de lidstaten op aan dat zij meer vooruitgang boeken bij het in evenwicht brengen van
sociale uitgaven en
sociale activering en meer m
ensen aantrekken en ...[+++]behouden voor hoogwaardige en zekere werkgelegenheid met verplichte sociale zekerheid, en tevens de groei, het aantal arbeidsplaatsen en de toegang daartoe op basis van sterkere markttransparantie bevorderen, de socialezekerheidsstelsels moderniseren (bijv. door sterke differentiatie in uitkeringsformules en financieringsmechanismen) en de investeringen in menselijk potentieel verhogen door bevordering van onderzoek en ontwikkeling en verbetering van onderwijs en scholing in het kader van levenslang leren voor iedereen; 1. fordert die Mitgliedstaaten in Anbetracht der Strategie von Lissabon und der Notwendi
gkeit der Abdeckung aller sozialen Risiken und zwecks Sicherung der Nachhaltigkeit der Systeme der
sozialen Sicherheit und der Rentensysteme sowie der Erhaltung
des Kernstücks der europäischen Sozialmodelle nachdrücklich auf, bezüglich der Ausgewogenheit von sozialer Ausgabentätigkeit und sozialer Aktivierung stärkere Fortschritte zu erzielen und ferner mehr Mensche
...[+++]n in sichere, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hoher Qualität zu bringen und dort zu halten, das Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie den Zugang zur Beschäftigung auf der Grundlage besserer Markttransparenz zu fördern, die sozialen Schutzsysteme (z.B. durch stärkere Differenzierung der Leistungsformeln und der Zahlungsmechanismen) zu modernisieren und Investitionen in Humankapital durch Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation und durch bessere allgemeine Bildung und Berufsbildung im Gesamtzusammenhang des lebenslangen Lernens für alle zu erhöhen ;