43. is van mening dat beleidsmaatregelen om "werk lonend te maken" moeten worden ontwikkeld om een antwoord te vinden voor het probleem van de
lagelonenval en de cyclus van laag loon/geen loon aan de onderkant van de arbeidsmarkt, waar mensen afwisselend een onzekere, laag betaalde, kwalitatief laagwaardige, weinig productieve baan hebben en werkloos en/of inactief zijn; benadrukt dat de noodzaak van flexibiliteit in werkloosheid en sociale uitkeringen prioriteit zou moeten hebben; is van mening dat systemen voor sociale zekerheid mensen actief moeten motiveren om naar nieuwe banen te zoeken en ervoor moeten zorgen dat zij meer opensta
...[+++]an voor verandering door inkomensverlies te compenseren en onderwijsmogelijkheden te bieden; dringt er bij beleidsmakers op aan het concept flexizekerheid in hun beleidsmaatregelen om "werk lonend te maken" op te nemen; 43. ist der Auffassung, dass Strategien mit dem Ziel, Arbeit wieder lohnend zu machen, sich mit dem Problem der Niedriglohnfalle und dem Wechsel zwischen Niedriglohn u
nd keinem Lohn am unteren Ende des Arbeitsmarktes befassen sollten, wo sich die Menschen zwischen unsicheren, schlecht bezahlten, qualitativ schlechten und wenig produktiven Beschäftigungen und der Beschäftigungslosigkeit und/oder Untätigkeit bewegen; unterstreicht, dass vorrangig dem Erfordernis der Flexibilität in Bezug auf Arbeitslosigkeit und Sozialleistungen entsprochen werden sollte; ist der Ansicht, dass Sozialsysteme die Menschen aktiv dazu motivieren sollten, neu
...[+++]e Beschäftigungsmöglichkeiten zu suchen, dabei gleichzeitig die Aufgeschlossenheit für eine Veränderung durch Milderung der Einkommenseinbußen und durch Schaffung von Bildungsmöglichkeiten zu fördern; fordert die politischen Entscheidungsträger auf, den Begriff der Flexicurity in ihren Strategien unter dem Motto „Arbeit soll sich lohnen“ zu verwenden;