3. benadrukt dat de cultuur autonoom is en bovendien een belangrijke bijdrage levert aan de economische ontwikkeling en de groei van de werkgelegenheid; verzoekt de lidstaten en de Commissie daarom meer waarde te hechten aan en te investeren in alle onderdelen van de "culturele sector”, niet alleen ten aanzien van de cultuurgoederen die van belang zijn voor het toerisme, maar ook van de bescherming en instandhouding van het erfgoed, stadsherstel, kunstnijverheid, opleiding, productie van goederen en diensten, enz.;
3. hebt hervor, dass die Kultur selbst ein Gut darstellt und außerdem einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Zunahme der Beschäftigung leistet; fordert die Mitgliedstaaten und die Kommission dementsprechend auf, alle Bereiche des "Kulturschaffens“ aufzuwerten und sich dafür zu engagieren, d.h. nicht nur für die Kulturgüter in Verbindung mit dem Fremdenverkehr, sondern auch für den Schutz und die Erhaltung des Erbes, die Erneuerung der Städte, das Handwerk, die Bildung, die Herstellung von Gütern und die Erbringung von Dienstleistungen etc.;