Z. overwegende dat er empirisch bewijs voorhanden is dat erop wijst dat er, in tij
den van economische crisis, wanneer de budgetten voor onderwijs te
ruggebracht worden, meer kinderen voortijdig van school
gaan of helemaal geen onderwijs volgen om toe te treden tot de beroepsbevolking; overwegen
de dat meer dan 190 miljoen kinderen in de leeftijd van 5 tot 14 gedwongen wo
...[+++]rden om te werken en dat een op de vier kinderen in de leeftijd van 5 tot 17 kinderarbeid moet verrichten in Afrika ten zuiden van de Sahara, vergeleken met een op de acht in Azië en het gebied van de Stille Oceaan en een op de tien in Latijns-Amerika en het Caribisch Gebied; overwegende dat vooral meisjes een hoger risico lopen om van school gehaald en gedwongen te worden kinderarbeid of thuis huishoudelijke taken te verrichten; overwegende dat dit een negatief effect heeft op het welzijn van het kind en het recht op onderwijs en dat de kwaliteit van de beroepsbevolking en de algehele ontwikkeling daar op de lange termijn onder te lijden hebben; Z. in der Erwägung, dass empirischen Belegen zufolge in wirtschaftlichen Krisenzeiten, wenn weniger Mittel für Bildungszwecke zu
r Verfügung stehen, mehr Kinder vorzeitig die Schule verlassen oder gar keine Schule besuchen, um am Arbeitsleben teilzunehmen; in der Erwä
gung, dass über 190 Millionen Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren zur Arbeit gezwungen sind, wobei im Afrika südlich der Saha
...[+++]ra jedes vierte Kind zwischen 5 und 17 Jahren Kinderarbeit verrichten muss, während dies im asiatisch-pazifischen Raum auf jedes achte und in Lateinamerika und der Karibik auf jedes zehnte Kind zutrifft; in der Erwägung, dass insbesondere Mädchen einem sehr hohen Risiko ausgesetzt sind, die Schule verlassen zu müssen, um zwangsweise Kinderarbeit oder Arbeit im Haushalt zu verrichten; in der Erwägung, dass sich dadurch negative Auswirkungen auf das Wohlergehen der Kinder und ihr Recht auf Bildung ergeben, und langfristig die Qualität der Arbeitskräfte und die gesamte Entwicklung beeinträchtigt werden;