Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Decreet
Keizerlijk decreet
Kwaliteitsnorm voor woningen
Modernisering van woningen
Ontwerp van decreet
Presidentieel Decreet
Presidentieel decreet
Renovatie van woningen
Verbetering van de woonomgeving
Verbetering van woningen
Voorstel van decreet

Vertaling van "decreet woningen " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
verbetering van woningen [ modernisering van woningen | renovatie van woningen | verbetering van de woonomgeving ]

Verbesserung des Wohnmilieus [ Gebäuderenovierung | Verbesserung der Wohnverhältnisse | Wohnraummodernisierung | Wohnungsmodernisierung | Wohnungsrenovierung ]


kwaliteitsnorm voor woningen | kwaliteitsnorm voor woningen/huisvesting

Wohnqualitätsnorm












decreet

Dekret [ Erlass | Rechtsverordnung | Verfügung ]




Presidentieel Decreet

Dekret des Präsidenten der Republik
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Art. 68. In artikel 187, § 2, van hetzelfde Wetboek, voor het laatst gewijzigd bij het decreet van 9 februari 2012, worden de woorden "sociale woningen, gelijkgestelde, integratie- en transit- sociale woningen" vervangen door de woorden "woningen van openbaar nut".

Art. 68 - In Artikel 187 § 2 desselben Gesetzbuches, zuletzt abgeändert durch das Dekret vom 9. Februar 2012, werden die Wörter "Sozialwohnungen, gleichgestellten Sozialwohnungen, Eingliederungswohnungen und Übergangswohnungen" durch die Wörter "gemeinnützigen Wohnungen" ersetzt.


Art. 57. In artikel 156, tweede lid, van hetzelfde Wetboek, gewijzigd bij het decreet van 9 februari 2012, worden de woorden "de sociale, aangepaste of aanpasbare woning, integratie- of transitwoning" vervangen door de woorden "de woningen van openbaar nut beheerd door de maatschappij".

Art. 57 - In Artikel 156 Absatz 2 desselben Gesetzbuches, abgeändert durch das Dekret vom 9. Februar 2012 werden die Wörter "der Sozial-, angepassten oder anpassbaren, Eingliederungs- oder Übergangswohnung" durch die Wörter "den von der Gesellschaft verwalteten gemeinnützigen Wohnungen" ersetzt.


Derhalve handelt de tweede prejudiciële vraag over de gelijke behandeling van, enerzijds, naakte eigenaars van bedrijfsgebouwen (Leegstandsdecreet Bedrijfsruimten) en, anderzijds, vruchtgebruikers van leegstaande woningen en gebouwen (Decreet Gebouwen/Woningen) en andere eigenaars van leegstaande woningen, die zich evenwel in verschillende situaties bevinden, aangezien de naakte eigenaars van bedrijfsgebouwen de leegstand niet kunnen verhelpen, terwijl de vruchtgebruikers en de volle eigenaars van gebouwen of woningen dat wel kunnen.

Daher bezieht sich die zweite Vorabentscheidungsfrage auf die Gleichbehandlung von einerseits bloßen Eigentümern von Betriebsgebäuden (Nichtbenutzungsdekret in Bezug auf Gewerbebetriebsgelände) und andererseits Nießbrauchern von nichtbenutzten Wohnungen und Gebäuden (Dekret in Bezug auf Gebäude/Wohnungen) und anderen Eigentümern von nichtbenutzten Wohnungen, die sich jedoch in unterschiedlichen Situationen befinden, da die bloßen Eigentümer von Betriebsgebäuden der Nichtbenutzung nicht abhelfen könnten, während die Nießbraucher und die vollen Eigentümern von Gebäuden oder Wohnungen dies wohl könnten.


Uit de bewoordingen van de prejudiciële vraag blijkt dat de verwijzende rechter van het Hof wenst te vernemen of artikel 2, 9°, juncto artikel 15, § 2, van het Leegstandsdecreet Bedrijfsruimten de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt, in zoverre de naakte eigenaars van bedrijfsgebouwen de heffingsplichtigen zijn, terwijl in het decreet van 22 december 1995 houdende bepalingen tot begeleiding van de begroting 1996 (hierna : Decreet Gebouwen/Woningen) het de vruchtgebruikers en de « andere eigenaars van leegstaande woningen » zijn ...[+++]

Aus dem Wortlaut der Vorabentscheidungsfrage geht hervor, dass der vorlegende Richter vom Gerichtshof erfahren möchte, ob Artikel 2 Nr. 9 in Verbindung mit Artikel 15 § 2 des Nichtbenutzungsdekrets in Bezug auf Gewerbebetriebsgelände gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstoße, insofern die bloßen Eigentümer von Betriebsgebäuden die Abgabepflichtigen seien, während im Dekret vom 22. Dezember 1995 zur Festlegung von Bestimmungen zur Begleitung des Haushalts 1996 (nachstehend: Dekret in Bezug auf Gebäude/Wohnungen) die Nießbraucher u ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Volgens de parlementaire voorbereiding van het Decreet Gebouwen/Woningen zijn verwaarlozing, leegstand en de bedenkelijke woonkwaliteit van sommige woningen « symptoom én oorzaak van het verval van buurten, van de achteruitgang van het leefklimaat, van de sociale achterstelling van de bewoners en uiteindelijk van de desintegratie van het sociale en maatschappelijke weefsel » (Parl. St., Vlaamse Raad, 1995-1996, nr. 147/1, p. 16).

Gemäß den Vorarbeiten zum Dekret in Bezug auf Gebäude/Wohnungen sind die Verwahrlosung, die Nichtbenutzung und die bedenkliche Wohnqualität gewisser Wohnungen « Symptom und Ursache des Verfalls von Stadtteilen, der Verschlechterung des Lebensumfeldes, der sozialen Benachteiligung der Bewohner und schließlich des Zerfalls des sozialen und gesellschaftlichen Gefüges » (Parl. Dok., Flämischer Rat, 1995-1996, Nr. 147/1, S. 16).


Artikel 42, § 2, 2°, zoals van toepassing op het geschil voor de verwijzende rechter, bepaalde : « De houder van het zakelijk recht, bedoeld in artikel 27, op een van de volgende gebouwen en/of woningen wordt vrijgesteld van de heffing : [...] 2° de gebouwen en/of woningen die krachtens het decreet van 3 maart 1976 tot bescherming van monumenten en stads- en dorpsgezichten zijn beschermd als monument en waarvoor a) ofwel bij de bevoegde overheid een ontvankelijk verklaard restauratiepremiedossier is ingediend, gedurende de termijn van ...[+++]

In der auf die beim vorlegenden Richter anhängige Streitsache anwendbaren Fassung bestimmte Artikel 42 § 2 Nr. 2: « Der Inhaber des dinglichen Rechtes im Sinne von Artikel 27 an einem der folgenden Gebäude und/oder einer der folgenden Wohnungen wird von der Abgabe befreit: [...] 2. Die Gebäude und/oder Wohnungen, die aufgrund des Dekrets vom 3. März 1976 über den Denkmal-, Stadtbild- und Dorfbildschutz als Denkmäler unter Schutz stehen und für die (a) entweder bei der zuständigen Behörde eine für zulässig erklärte Restaurationsprämienakte eingereicht wurde, während der Bearb ...[+++]


Snappe, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van rechter A. Alen, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 31 oktober 2014 in zake An Ruyters tegen het Vlaamse Gewest, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 10 december 2014, heeft de Nederlandstalige Rechtbank van eerste aanleg te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt het artikel 42, § 2, 2°, van het Vlaamse decreet van 22 december 1995 houdende bepalingen tot begeleiding van de begroting 1996, ...[+++]

Snappe, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Richters A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 31. Oktober 2014 in Sachen An Ruyters gegen die Flämische Region, dessen Ausfertigung am 10. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das niederländischsprachige Gericht erster Instanz Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 42 § 2 Nr. 2 des flämischen Dekrets vom 22. Dezember 1995 zur Festlegung von Bestimmungen zur Begleitung des Haushalts 1996 in der durch Artikel 7 des Dekrets vom 8. Juli 1997 abgeänderten Fass ...[+++]


Het decreet van 8 juni 2001 bepaalde dat in de voornaamste nachtruimten van de woningen gelegen in de zones B, C en D van het plan met betrekking tot de blootstelling aan geluidshinder van de luchthaven Luik-Bierset op kosten van het Waalse Gewest isolatiewerken worden uitgevoerd waarbij via geschikte technieken gezorgd wordt voor een geluidshindervermindering van - 42 dB (A) voor de woningen van zone B, van - 37 dB (A) voor de woningen van zone C en van - 32 dB (A) voor de woningen van zone D (artikel 1bis, § 6, van de wet van 18 juli 1973 betreffende de ...[+++]

Das Dekret vom 8. Juni 2001 bestimmte, dass die Hauptschlafräume der Wohnungen, die sich in den Zonen B, C und D des Lärmbelastungsplans des Flughafens von Lüttich-Bierset befinden, auf Kosten der Wallonischen Region den Gegenstand von Isolierungsarbeiten bilden, die durch die Anwendung geeigneter Techniken die Einhaltung einer Lärmschwächung von - 42 dB (A) für die Wohnungen in der Zone B, - 37 dB (A) in der Zone C und - 32 dB (A) in der Zone D gewährleisten (Artikel 1bis § 6 des Gesetzes vom 18. Juli 1973 über die Lärmbekämpfung).


- vernietigt het 3° en het 4° in het tweede lid van artikel 80 van het decreet van het Waalse Gewest van 29 oktober 1998 tot invoering van de Waalse Huisvestingscode, in zoverre die bepalingen als onbewoond beschouwen, in de zin van het decreet, woningen die onbewoond zijn om redenen buiten de wil van de eigenaar of van de houder van een ander zakelijk recht op die woningen;

- erklärt die Punkte 3° und 4° in Absatz 2 von Artikel 80 des Dekrets der Wallonischen Region vom 29. Oktober 1998 zur Einführung des Wallonischen Wohngesetzbuches für nichtig, soweit diese Bestimmungen Wohnungen als leerstehend im Sinne des Dekrets betrachten, die aus vom Willen des Eigentümers oder des Inhabers eines anderen dinglichen Rechts an diesen Wohnungen unabhängigen Gründen leerstehen;


- vernietigt artikel 2, 4°, (3°) en (4°), van het decreet van het Waalse Gewest van 19 november 1998 tot invoering van een belasting op de verlaten woningen in het Waalse Gewest, in zoverre die bepalingen woningen als leegstaand beschouwen in de zin van het decreet, wanneer die leegstand onafhankelijk is van de wil van de eigenaar of van de houder van een zakelijk recht op die woningen;

- erklärt Artikel 2 4° (3°) und (4°) des Dekrets der Wallonischen Region vom 19. November 1998 zur Einführung einer Steuer auf verwahrloste Wohnungen in der Wallonischen Region für nichtig, soweit diese Bestimmungen Wohnungen als leerstehend im Sinne des Dekrets betrachten, wenn dieses Leerstehen unabhängig vom Willen des Eigentümers oder des Inhabers eines dinglichen Rechts an diesen Wohnungen ist;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'decreet woningen' ->

Date index: 2024-04-20
w