Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aanmunten
Deelnemend land
Deelnemende NCB
Deelnemende kapitaalvennootschap
Deelnemende nationale centrale bank
Deelnemende verzekeringsonderneming
Munten
Munten aanmaken
Munten slaan
Nationaal Analysecentrum voor Munten
Niet-deelnemend land

Vertaling van "deelnemende munten " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
munten | munten aanmaken | munten slaan

Muenzen praegen | prägen


munten,andere dan gouden munten,die niet als wettig betaalmiddel dienen

Münzen,ausgenommen Goldmünzen,ausgenommen gesetzliche Zahlungsmittel


deelnemende nationale centrale bank | deelnemende NCB

teilnehmende NZB


Nationaal Analysecentrum voor Munten

Nationales Münzanalysezentrum


deelnemende verzekeringsonderneming

Beteiligungsversicherungsunternehmen


deelnemende kapitaalvennootschap

beteiligte Kapitalgesellschaft




niet-deelnemend land

nicht teilnehmender Mitgliedstaat [ Mitgliedstaat, der nicht zur ersten Teilnehmergruppe gehört | Pre-Ins ]


deelnemend land

Euro-Teilnehmerkreis [ In-Länder | Ins ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
3. Binnen een periode van maximaal drie maanden na afloop van de dubbele omloopfase wisselen banken in de deelnemende lidstaten die de euro na 1 januari 2002 invoeren, de nationale bankbiljetten en munten van hun klanten, kosteloos en onbeperkt tot een in de nationale wetgeving vast te stellen maximum om in bankbiljetten en munten in euro.

(3) Innerhalb eines Zeitraums von höchstens drei Monaten nach dem Ende der Parallelumlaufphase tauschen die Banken in den teilnehmenden Mitgliedstaaten, die den Euro nach dem 1. Januar 2002 einführen, die nationalen Banknoten und Münzen ihrer Kunden in unbegrenzter Höhe bis zu einem Betrag, der durch die nationalen Rechtsvorschriften festgelegt werden kann, kostenlos in Euro-Banknoten und -Münzen um.


3. Tijdens de in lid 1 omschreven periode wisselen banken in de deelnemende lidstaten die de euro na 1 januari 2002 invoeren, de nationale bankbiljetten en munten van hun klanten, kosteloos en onbeperkt tot een in de nationale wetgeving vast te stellen maximum om in bankbiljetten en munten in euro.

(3) Während des in Absatz 1 genannten Zeitraums tauschen die Banken in den teilnehmenden Mitgliedstaaten, die den Euro nach dem 1. Januar 2002 einführen, die nationalen Banknoten und Münzen ihrer Kunden in unbegrenzter Höhe bis zu einem Betrag, der durch die nationalen Rechtsvorschriften festgelegt werden kann, kostenlos in Euro-Banknoten und -Münzen um.


Tijdens de in lid 1 omschreven periode wisselen banken in de deelnemende lidstaten die de euro na 1 januari 2002 invoeren, de nationale bankbiljetten en munten van hun klanten, kosteloos en onbeperkt tot een in de nationale wetgeving vast te stellen maximum om in bankbiljetten en munten in euro.

Während des in Absatz 1 genannten Zeitraums tauschen die Banken in den teilnehmenden Mitgliedstaaten, die den Euro nach dem 1. Januar 2002 einführen, die nationalen Banknoten und Münzen ihrer Kunden in unbegrenzter Höhe bis zu einem Betrag, der durch die nationalen Rechtsvorschriften festgelegt werden kann, kostenlos in Euro-Banknoten und -Münzen um.


„medailles en penningen”: andere metalen voorwerpen dan voor het slaan van munten bestemde muntplaatjes, die eruitzien als munten en/of de technische eigenschappen van een munt hebben, maar niet volgens de wettelijke bepalingen van de lidstaten, deelnemende derde landen of andere landen worden uitgegeven en die dus geen wettig betaalmiddel zijn;

„Medaillen und Münzstücke“ sind Metallgegenstände mit Ausnahme von Münzrohlingen, die das Aussehen und/oder die technischen Eigenschaften einer Münze besitzen, aber nicht aufgrund der Rechtsvorschriften der teilnehmenden Mitgliedstaaten, der teilnehmenden Drittländer oder anderer Staaten ausgegeben werden und die daher keine gesetzlichen Zahlungsmittel sind.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Vindt de Commissie ook dat de evaluatie van de koers niet hoe dan ook beter zou kunnen worden afgemeten aan mei 1998 (100-referentie) omdat de deelnemende munten toen in één mandje zijn samengevoegd in plaats van aan 1 januari 1999 toen de euro werd gelanceerd aangezien de deelnemende munten in waarde gestegen zijn tussen deze twee tijdstippen, vooruitlopend op de formele lancering?

Ist die Kommission auch der Auffassung, daß die Entwicklung des relativen externen Wertes in jedem Fall eher auf der Grundlage des Wertes vom Mai 1998 (Bezugsgröße 100) gemessen werden sollte, da dies der Zeitpunkt ist, zu dem sich die Partner der teilnehmenden Währungen zusammengeschlossen haben, als anhand des Wertes vom 1. Januar 1999, als der EURO eingeführt wurde, da die teilnehmenden Währungen zwischen diesen beiden Zeitpunkten in Erwartung der formellen Einführung an Wert gewonnen haben?


Vindt de Commissie ook dat de evaluatie van de koers niet hoe dan ook beter zou kunnen worden afgemeten aan mei 1998 (100-referentie) omdat de deelnemende munten toen in één mandje zijn samengevoegd in plaats van aan 1 januari 1999 toen de euro werd gelanceerd aangezien de deelnemende munten in waarde gestegen zijn tussen deze twee tijdstippen, vooruitlopend op de formele lancering?

Ist die Kommission auch der Auffassung, daß die Entwicklung des relativen externen Wertes in jedem Fall eher auf der Grundlage des Wertes vom Mai 1998 (Bezugsgröße 100) gemessen werden sollte, da dies der Zeitpunkt ist, zu dem sich die Partner der teilnehmenden Währungen zusammengeschlossen haben, als anhand des Wertes vom 1. Januar 1999, als der EURO eingeführt wurde, da die teilnehmenden Währungen zwischen diesen beiden Zeitpunkten in Erwartung der formellen Einführung an Wert gewonnen haben?


Bij de acties tot inzameling van de opgepotte munten die in 2001 door vele deelnemende landen werden gevoerd, werd het equivalent van 9% (in waarde) van de in omloop zijnde munten ingezameld.

In diesem Zusammenhang ist bemerkenswert, dass dank der sogenannten Schlafmünzen-Aktion, die zahlreiche Teilnehmerländer 2001 durchgeführt haben, (dem Wert nach) 9% der umlaufenden Münzen eingezogen werden konnten.


(1) Ingevolge Verordening (EG) nr. 974/98 van de Raad van 3 mei 1998 over de invoering van de euro(4) brengen de Europese Centrale Bank (ECB) en de nationale centrale banken (NCB's) van de deelnemende lidstaten vanaf 1 januari 2002 eurobankbiljetten in omloop en geven de deelnemende lidstaten euromunten uit; er moet dus spoedig een systeem ter bescherming van de euro tegen valsemunterij worden goedgekeurd zodat dit operationeel is voordat de eurobankbiljetten en -munten in omloop worden gebracht.

(1) In der Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Einführung des Euro(4) ist vorgesehen, dass vom 1. Januar 2002 an die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken (NZB) der teilnehmenden Mitgliedstaaten auf Euro lautende Banknoten in Umlauf bringen und die teilnehmenden Mitgliedstaaten Euro-Münzen ausgeben.


(4) Op grond van haar verantwoordelijkheden ten aanzien van de eenheidsmunt is het de taak van de Gemeenschap om maatregelen te nemen ter bescherming van de euro tegen valsemunterij; de lidstaten kunnen afzonderlijk niet op bevredigende wijze zorgen voor rechtsbescherming van de euro, aangezien de eurobiljetten en -munten ook buiten het grondgebied van de deelnemende lidstaten in omloop zullen worden gebracht.

(4) Die Maßnahmen gegen Euro-Fälschungen betreffen die Gemeinschaft aufgrund ihrer Zuständigkeiten für die einheitliche Währung. Der rechtliche Schutz des Euro lässt sich durch die einzelnen Mitgliedstaaten nicht zufrieden stellend sicherstellen, da die Euro-Banknoten und -Münzen auch außerhalb der Hoheitsgebiete der teilnehmenden Mitgliedstaaten in Umlauf gebracht werden.


2. Elke deelnemende lidstaat mag gedurende een periode van maximaal zes maanden na het einde van de overgangsperiode regels vaststellen voor het gebruik van bankbiljetten en munten die luiden in de nationale munteenheid als bedoeld in artikel 6, lid 1, en alle maatregelen nemen die nodig zijn om het uit de omloop nemen daarvan te vergemakkelijken.

(2) Jeder teilnehmende Mitgliedstaat kann für eine Dauer von bis zu sechs Monaten nach Ende der Übergangszeit Regeln für die Verwendung von auf seine nationale Währungseinheit im Sinne des Artikels 6 Absatz 1 lautende Banknoten und Münzen festlegen sowie alle Maßnahmen ergreifen, die erforderlich sind, damit diese Banknoten und Münzen leichter aus dem Verkehr gezogen werden können.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'deelnemende munten' ->

Date index: 2024-01-09
w