(a) bepaalde aspecten van het recht op het vermoeden van onschuld in strafprocedures, zoals het recht om
niet reeds vóór een definitieve veroordeling door de autoriteiten voor schuldig te worden gehouden, de regel dat de bewijslast op de aanklager rust en dat de verdachte het voordeel van de twijfel geniet, het recht in kennis te wo
rden gesteld van de aanklacht, alsmede andere hiermee verband houdende rechten, zoals het recht zich te onthouden van zelfbelastende verklaringen en van medewerking, het zwijgrecht, het recht geen schuld te
...[+++] bekennen, het recht niet te worden gedwongen tegen zichzelf te getuigen, het recht op vrijheid en het recht niet in voorlopige hechtenis te worden genomen, welke rechten de essentie vormen van wat een eerlijk proces uitmaakt in de zin van artikel 6 EVRM; (a) bestimmte Aspekte des Rechts auf die Unschuldsvermutung in Strafverfahren, beispielsweise das Recht, vor dem rechtskräftigen Urteil nicht von den Behörden öffentlich als verurteilt dargest
ellt zu werden, die Regel, dass die Beweislast bei der Strafverfolgungsbehörde liegt und dass begründete Zweifel an der Schuld dem Beschuldigten zugutekommen müssen, das Recht des Beschuldigten, während des Strafverfahre
ns über die Anklage unterrichtet zu werden, sowie andere verbundene Rechte wie das Recht, sich nicht selbst zu belasten, das Rec
...[+++]ht, nicht mitzuwirken, das Recht zu schweigen, das Recht, sich nicht schuldig bekennen zu müssen, das Recht, sich durch eine Aussage nicht selbst belasten zu müssen, das Recht auf Anwesenheit des Angeklagten in der Verhandlung, das Recht auf Freiheit und das Recht, nicht in Untersuchungshaft genommen zu werden – mithin alles Rechte, die für ein faires Verfahren nach Artikel 6 EMRK wesentlich sind;