5. benadrukt dat de beoordeling van de kandidaatlanden plaats moet vinden op basis van verdienste en in overeenstemming met het differentiatiebeginsel en strikte handhaving van de conclusies van de Europese Raad van Helsi
nki en de politieke criteria voor de toetreding die de Europese Raad van Kopenhagen in juni 1993 heeft vastgesteld; bevestigt dat de vrijheid van meningsuiting en persvrijheid, eerbiediging van het democratisch proces en de rechtsstaat, geen angst voor willekeurige arrestatie en de bescherming van alle burgers, met inbegrip van minderheden, door de regering, de fundamenten z
ijn waarop vrije en ...[+++]democratische samenlevingen zijn gebouwd, en hamert erop dat ieder land dat wil toetreden tot de Europese Unie overeenkomstig de criteria van Kopenhagen deze fundamentele beginselen dient te eerbiedigen; 5. betont, dass die Bewertung der Beitrittsländer auf der Grundlage des eigenen Verdienstes, unter Anwendung des Grundsatzes der Differenzierung und unter strikter Einhaltung der Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Helsinki und der p
olitischen Beitrittskriterien die vom Europäischen Rat im Juni 1993 in Kopenhagen festgelegt wurden, erfolgen muss; bekräftigt, dass Meinungs- und Pressefreiheit, die Wahrung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie die Gewissheit, dass kein Bürger von willkürlicher Verhaftung bedroht ist und dass alle Bürger, einschließlich der Minderheiten, den Schutz der Regierung genießen, die Grundlag
en einer f ...[+++]reien und demokratischen Gesellschaft darstellen; besteht gemäß den Kriterien von Kopenhagen darauf, dass jeder Staat, der der Europäischen Union beizutreten wünscht, diese Grundprinzipien respektieren muss;