B. in der Erwägung, dass die „Ausstiegsstrategie“ der EU und das Verhalten des Finanzsektors einen tief sitzenden Zynismus zu Tage fördern: die Defizite sind hoch und die öffentlichen Schulden schnellen in die Höhe, vor allem weil die Regierungen den Finanzse
ktor vor den Folgen seiner Spekulationen und dem daraus für die Wirtschaft entstehenden Schaden gerettet haben, und in der Erwägung, dass sich die Finanzmärkte nun gegen dieselben Regierungen wenden, von denen sie gerettet wurden, und die Regierungen die Last der Rückzahlung der öffentlichen Schulden an eben diese Gläubiger des Finanzsektors der arbeitenden Bevölkerung, den Rentnern
...[+++]usw. aufbürden, deren Arbeitsplätze, Löhne und Gehälter, Sozialleistungen und Rechte in Gefahr sind,