26. würdigt den wirtschaftspolitischen Dialog, der bisher zwischen dem Europäischen Parlament und nationalen Vertretern geführt wurde; verweist auf die Bedeutung dieses Dialo
gs bei dem Bemühen, einen voll funktionsfähigen Rahmen für das Europäische Semester umzusetzen und die notwendige demokratische Rechenschaftspflicht für alle beteiligten Akteure zu erreichen; bekräftigt sein Eng
agement für weitere Dialoge, die ein wichtiges Element einer verstärkten europaweiten Debatte über wirtschaftliche und soziale Prioritäten und Instrument
...[+++]e sein müssen; glaubt, dass die wirtschaftspolitischen Dialoge ein Meilenstein auf dem Weg zu einer verstärkten demokratischen Rechenschaftspflicht im Zusammenhang mit der wirtschaftspolitischen Überwachung und Koordinierung innerhalb der WWU sind;