In haar besluit tot inleiding van de formele onderzoeksprocedure gaf de Commissie aan dat de Hongaarse autoriteiten een ruime definitie van de relevante markt voorstelden, welke beide voornaamste onderdelen van het uitlaatgasbehandelingssysteem
van voertuigen met dieselmotoren omvat, namelijk oxidatiekatalysatoren voor dieselmotoren („Diesel Oxidation Catalysts — DOC”), die gassen (bijvoorbeeld CO en HC) en tot op zekere hoogte de oplosbare organische fractie van vaste deeltjes behandelen, en dieseldeeltjesfilters („Diesel Particulate Filters”, hierna: DPF's) (14), die dienen voor het opvangen va
...[+++]n de onoplosbare fractie van vaste deeltjes, d.w.z. roet.Die Kommission hat in ihrer Entscheidung über die Einleitung des förmlichen Prüfverfahrens darauf hingewiesen, dass die ungarischen Behörden eine großzügige Abgrenzung des relevanten Marktes zugrunde legen, dem in diesem Fall die beiden Hauptbestandteile des Abgasnachbehandlungssystems
von Fahrzeugen mit Dieselmotor zugerechnet werden: der Dieseloxidationskatalysator (nachstehend „Katalysator“ genannt), der die Gase (z. B. Kohlenoxide und Kohlenwasserstoffe) und bis zu einem gewissen Grad die lösliche organische Fraktion (SOF) der Partikelmasse eliminiert, und der Dieselpartikelfilter (DPF) (nachstehend auch „Partikelfilter“ genannt) (14
...[+++]), der die unlösliche Fraktion der Partikelmasse, d. h. den Ruß herausfiltert.