Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "discrepantie ontstaan tussen de aan de lidstaten toegewezen quota " (Nederlands → Duits) :

Na meer dan vijfentwintig jaar beleidsvoering en veranderingen in de visserijpatronen is een grote discrepantie ontstaan tussen de aan de lidstaten toegewezen quota en de reële behoeften en gebruikswijze van hun vloten.

Nach mehr als 25 Jahren dieser Politik und nach Veränderungen bei den Fischereistrukturen besteht eine beträchtliche Diskrepanz zwischen der Quotenzuteilung an die Mitgliedstaaten einerseits und dem tatsächlichen Bedarf der Flotten und der tatsächlichen Ausschöpfung der Quoten durch die Flotten andererseits.


Deze elementen, die een aanvulling vormen op de risicocriteria die in artikel 103, lid 7, van Richtlijn 2014/59/EU zijn vermeld, moeten op zodanige wijze worden vastgesteld dat gelijke concurrentieverhoudingen tussen de lidstaten en een dynamische interne markt gehandhaafd blijven door te vermijden dat er discrepanties ontstaan tussen de benaderingen die de lidstaten volgen bij de berekening van de bijdragen aa ...[+++]

Diese Elemente, die die Risikokriterien nach Artikel 103 Absatz 7 der Richtlinie 2014/59/EU ergänzen, sollten dazu beitragen, dass Diskrepanzen zwischen den Konzepten der Mitgliedstaaten für die Berechnung der Beiträge zu ihren Abwicklungsfinanzierungsmechanismen vermieden werden und dadurch für gleiche Ausgangsbedingungen zwischen den Mitgliedstaaten gesorgt und ein starker Binnenmarkt gewährleistet ist.


Deze elementen, die een aanvulling vormen op de risicocriteria die in artikel 103, lid 7, van Richtlijn 2014/59/EU zijn vermeld, moeten op zodanige wijze worden vastgesteld dat gelijke concurrentieverhoudingen tussen de lidstaten en een dynamische interne markt gehandhaafd blijven door te vermijden dat er discrepanties ontstaan tussen de benaderingen die de lidstaten volgen bij de berekening van de bijdragen aa ...[+++]

Diese Elemente, die die Risikokriterien nach Artikel 103 Absatz 7 der Richtlinie 2014/59/EU ergänzen, sollten dazu beitragen, dass Diskrepanzen zwischen den Konzepten der Mitgliedstaaten für die Berechnung der Beiträge zu ihren Abwicklungsfinanzierungsmechanismen vermieden werden und dadurch für gleiche Ausgangsbedingungen zwischen den Mitgliedstaaten gesorgt und ein starker Binnenmarkt gewährleistet ist.


In geval van discrepantie tussen de beschikbare quota en het feitelijke visserijpatroon moeten de lidstaten aanpassingen overwegen door quota te ruilen met andere lidstaten, ook op permanente basis.

Im Falle eines Missverhältnisses zwischen verfügbaren Quoten und tatsächlichen Fangmengen sollten Mitgliedstaaten Anpassungen in Form eines Quotentauschs mit anderen Mitgliedstaaten, der auch auf Dauer erfolgen kann, in Betracht ziehen.


In geval van discrepantie tussen de beschikbare quota en het feitelijke visserijpatroon moeten de lidstaten aanpassingen overwegen door quota te ruilen met andere lidstaten, ook op permanente basis.

Im Falle eines Missverhältnisses zwischen verfügbaren Quoten und tatsächlichen Fangmengen sollten Mitgliedstaaten Anpassungen in Form eines Quotentauschs mit anderen Mitgliedstaaten, der auch auf Dauer erfolgen kann, in Betracht ziehen.


In denk dat het inderdaad juist is als er harmonie wordt bereikt tussen de moederschapsrechten van de verschillende lidstaten (waarbij in de eerste plaats rekening moet worden gehouden met de gezondheid van de jonge moeders en hun pasgeborenen) om te voorkomen dat er discrepanties ontstaan en om de competitiviteit tussen die lidstaten die al lange tijd vergaande maatregelen hebben aangenomen om het moederschap ...[+++]

Ich halte es in der Tat für richtig, dass wir die Mutterschaftsrechte in den Mitgliedstaaten harmonisieren (wobei die Gesundheit der Mütter und ihrer Neugeborenen an erster Stelle stehen sollte), um Diskrepanzen und einen Verlust der Wettbewerbsfähigkeit von Staaten, die schon vor einiger Zeit fortschrittliche Maßnahmen zum Mutterschutz eingeleitet haben, zu vermeiden.


De Commissie stelt derhalve voor deze bepaling te verduidelijken en zo met betrekking tot deze kwestie rechtszekerheid te scheppen om te voorkomen dat er tussen de wetgevingen van de verschillende lidstaten discrepanties ontstaan, wat kan leiden tot problemen met wederzijdse erkenning en verstoring van de interne markt.

Daher schlägt sie vor, diese Vorschrift klarer zu formulieren und damit Rechtssicherheit in dieser Frage zu schaffen, um zu vermeiden, dass in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedliche rechtliche Regelungen bestehen, die zu Problemen hinsichtlich der gegenseitigen Anerkennung und zu Störungen des Binnenmarktes führen könnten.


Mochten toegewezen quota door bijzondere, voorspelbare omstandigheden slechts gedeeltelijk worden benut, dan kunnen, zoals tot nu toe, bilaterale overeenkomsten tussen lidstaten uitkomst bieden.

Sollten aber besondere absehbare Umstände nur zu einer teilweisen Nutzung der zugeteilten Quoten führen, sind, wie bisher, bilaterale vertragliche Regelungen zwischen den Mitgliedstaaten angebracht.


Mochten toegewezen quota door bijzondere, voorspelbare omstandigheden slechts gedeeltelijk worden benut, dan kunnen, zoals tot nu toe, bilaterale overeenkomsten tussen lidstaten uitkomst bieden.

Sollten aber besondere absehbare Umstände nur zu einer teilweisen Nutzung der zugeteilten Quoten führen, sind, wie bisher, bilaterale vertragliche Regelungen zwischen den Mitgliedstaaten angebracht.


De verdeling van de bij het Protocol van Kyoto aan de Europese Unie toegewezen quota (ten opzichte van het niveau in 1990, vermindering met 8% van de uitstoot van broeikasgassen tussen 2008 en 2012) over de lidstaten werd in 1998 vastgesteld in de zogeheten lastenverdelingsovereenkomst.

Die Aufteilung der Quote, die der Europäischen Union im Rahmen des Protokolls von Kyoto zugeteilt wurde (Verringerung der Treibhausgasemissionen um 8% zwischen 2008 und 2012 gegenüber dem Stand von 1990), auf die 15 Mitgliedstaaten wurde 1998 mit der sog. Lastenteilungsvereinbarung festgelegt. Es besteht kein Grund, diese Vereinbarung zu ändern, in der die Emissionsverpflichtungen der 15 Mitgliedstaten festgelegt wurden.


w