Het feit dat sommige derde landen zel
fs expliciet aan de Commissie hebben gevraagd om de visserijrechten niet te verhogen en dat deze
verhoging volledig wordt afgewenteld op degenen die de visserijrechten moeten betalen, wekt nog meer verontwaardiging, aangezien men zich immers kan afvragen of de Commissie met deze verhogingen "à la carte", die nog moeten worden opgeteld met vele andere "extra's" ten laste van de reders in het kader van deze overeenkom
...[+++]sten, niet de bedoeling heeft de communautaire vloot te demotiveren om nog langer actief te zijn in sommige zones, en wie in dat geval daarvan profiteert. Die Tatsache, dass ein
ige Drittländer die Kommission sogar ausdrücklich gebeten haben, die Gebühren nicht zu erhöhen, und e
ine solche Erhöhung weiter hinter dem Rücken derjenigen, die sie zahlen
müssen, beschlossen wird, führt zu weiterem Unmut, und man muss sich fragen, ob die Absicht, die
die Kommission mit diesen Gebührenerhöhunge ...[+++]n „à la carte“ und den vielen „Extrazahlungen“ zu Lasten der Reeder, die sich in den Abkommen summieren, verfolgt, nicht darin besteht, die Gemeinschaftsflotte von einer Fangtätigkeit in einigen Regionen abzuhalten, und wem dies zugute kommen könnte.