16. benadrukt dat de consument h
et recht op privacy heeft via een opt-in- en/of een ’privacy op maat’-systeem waarbij de tags
op het verkooppunt automatisch worden gedeactiveerd tenzij de consument uitdrukkelijk anders bes
list; wijst in dit verband op het advies van de Europese
Toezichthouder voor gegevensbescherming; wijst erop dat ...[+++]in een zo vroeg mogelijk stadium van de ontwikkeling en uitrol van ivd-technologieën aandacht moet worden geschonken aan privacy en veiligheid; wijst erop dat RFID-toepassingen moeten worden ingezet in overeenstemming met de privacy- en gegevensbeschermingsregels zoals neergelegd in de artikelen 7 en 8 van het Handvest van de grondrechten van de Europese Unie; verzoekt de Commissie zich te bezinnen op het recht van de burger om voor ivd-vrije producten te kiezen en het recht om op elk gewenst moment de verbinding met de netwerkomgeving te verbreken; 16. betont, dass die Verbraucher das Recht auf einen Datenschutz nach dem Opt-in-Prinzip und/oder einen eingebauten Datenschutz haben, insbesondere dadurch, dass die Chips be
im Kauf der Artikel automatisch deaktiviert werden, sofern sie nicht auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden funktionsfähig bleiben sollen; verweist in diesem Zusammenhang auf die Stellungnahme des Europäischen Datenschutzbeauftragten; weist darauf hin, dass
im frühstmöglichen Stadium bei der Entwicklung und dem Einsatz von IoT-Technologien die Privatsphäre und Sic
...[+++]herheit zu berücksichtigen sind; hebt hervor, dass bei den RFID-Anwendungen die Grundsätze der Wahrung der Privatsphäre und des Datenschutzes gemäß Artikel 7 und Artikel 8 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union einzuhalten sind; fordert die Kommission auf, Überlegungen zum Recht der Bürger anzustellen, sich für Produkte zu entscheiden, die nicht mit Elementen des Internets der Dinge ausgestattet sind, oder den Kontakt mit ihrer Netzwerkumgebung jederzeit zu unterbrechen;