39. blijft de voortgang van SOLVIT op de voet volgen; spoort de Commissie aan meetbare mijlpalen voor de gewenste ontwikkeling van SOLVIT vast te s
tellen; moedigt de lidstaten daarnaast aan hun eigen meetbare doelstellingen e
n termijnen vast te stellen voor de ontwikkeling van dossierbehan
deling in de lokale SOLVIT-centra; is in dit verband van oordeel dat het met het oog op het meten van de progressie splitsen van burger- en be
...[+++]drijfsgerelateerde gevallen, mogelijkerwijs een goede oplossing is; is van mening dat indien deze mijlpalen niet worden gehaald, opnieuw overwogen moet worden om de informele procedure te vervangen door een wetgevingshandeling, rekening houdend met bestaande mechanismen, zoals die in Richtlijn 2013/11/EU betreffende alternatieve beslechting van consumentengeschillen en Verordening (EU) nr. 524/2013 betreffende onlinebeslechting van consumentengeschillen; dringt er bij de Raad op aan de ambities van het Parlement op dit punt te volgen; verzoekt de Commissie en de lidstaten nauwlettend toe te zien op de vooruitgang die wordt geboekt ten aanzien van deze uniale en nationale SOLVIT-doelstellingen binnen het Europees semester; 39. setzt sich nach wie vor für eine genaue Überwachung der Fortschritte von SOLVIT ein; fordert die Kommission nachdrücklich auf, messbare Etappenziele für die gewünschte Entwicklung von SOLVIT z
u setzen; legt den Mitgliedstaaten nahe, außerdem ihre eigenen messbaren Ziele und Fristen für die Entwicklung der Fallbearbeitung in den lokalen SOLVIT-Stellen festzulegen; ist der Ansicht, das seine Trennung von bürger- und unternehmensbezogenen Fällen für den Zweck der Überwachung der Fortschritte ein erfolgversprechender Ansatz sein könnte; ist der Ansicht, dass die Möglichkeit der Ersetzung des
...[+++]informellen Verfahrens durch einen Gesetzgebungsakt in Erwägung gezogen werden sollte, wenn diese Ziele nicht erreicht werden, und zwar unter Berücksichtigung der bestehenden Mechanismen wie beispielsweise gemäß der Richtlinie 2013/11/EU über die alternative Beilegung von Streitigkeiten und der Verordnung EU Nr. 524/201 zur Online-Beilegung von Streitigkeiten; fordert den Rat nachdrücklich auf, sich der diesbezüglichen Zielsetzung des Parlaments anzuschließen; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Fortschritte bei diesen SOLVIT-Zielen der EU und auf nationaler Ebene im Rahmen des Europäischen Semesters genau zu überwachen;