41. is bijzonder verontrust over de verslechtering van de humanitaire en veiligheidssituatie in Syrië als gevolg van de bezetting van een belangrijk deel van het grondgebied door de organisatie Islamitische Staat; spreekt opnieuw zijn krachtige veroordeling uit van de systematische schending van mensenrechten door de terreurorganisaties; is ook bijzonder verontrust over de schending van de mensenrechten door het Syrische regime, met name de inbreuken op de vrijheid van meningsuiting, de willekeurige opsluitingen en de repressie van mensenrechtenactivisten; onderstreept dat het conflict verhevigd is door de wapenhandel en de wapenleveranties; veroordeelt met kl
em de verschillende westerse ...[+++] interventies van de afgelopen jaren, die tot dramatisch gevolg de radicali
sering van personen hebben gehad, met name in het Midden-Oosten en in de zuidelijke buurlanden; is sterk gekant tegen de rechtstreekse en onrechtstreekse steun die de Verenigde Staten, de Europese Unie, de NAVO en de Golf-monarchieën aan terreurgroeperingen hebben verstrekt en blijven verstrekken; is ingenomen met de inspanningen met het oog op een politieke dialoog onder leiding van de Verenigde Naties om uit de politieke crisis van het land te komen en onderstreept dat om doeltreffend te zijn ook de leden van de vreedzame oppositie van het Syrische regime aan deze dialoog moeten deelnemen;
41. ist äußerst besorgt über die Verschlechterung der humanitären Lage und der Sicherheitslage in Syrien infolge der Besetzung eines großen Teils des Staatsgebiets durch die „Islamischer Staat“ genannte Organisation; verurteilt erneut scharf die systematischen Menschenrechtsverstöße der Terrororganisationen; ist darüber hinaus besonders beunruhigt über die Menschenrechtsverletzungen durch das syrische Regime, vor allem die Verletzung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, willkürliche Verhaftungen und die Verfolgung von Menschenrechtsverteidigern; betont, dass der Konflikt durch den Waffenhandel und Waffenlieferungen verschärft wurde; verurteilt schar
f die verschiedenen westlichen ...[+++] Interventionen in den letzten Jahren, die dramatische Folgen im Hinblick auf die Radikalisierung der Menschen, insbesondere im Mittleren Osten und in den Ländern der südlichen Nachbarschaft, hatten; verurteilt entschieden die direkte und indirekte Unterstützung, die die USA, die EU, die NATO und die Golfmonarchien den Terrorgruppen zukommen ließen oder immer noch zukommen lassen; begrüßt die Bemühungen um einen politischen Dialog unter der Federführung der Vereinten Nationen, der dem Land einen Ausweg aus der politischen Krise eröffnen soll, und betont, dass dieser Dialog nur Wirkung zeigen kann, wenn auch Mitglieder der friedlichen Opposition des syrischen Regimes einbezogen werden;