119. verwelkomt de oprichting van de Europese grote coalitie voor digitale banen, moedigt ondernemingen aan zich daarbij aan te sluiten en dringt er bij de Commissie en de lidstaten op aan de actieve deelname van kmo's mogelijk te maken; is ingenomen met de ideeën van de Commissie over de totstandbrenging van nieuwe systemen voor opslag van kennis voor de publieke sector in de vorm van cloud-technologie en tekst- en datamining die overeenkomstig de wetgeving inzake gegevensbescherming zijn gecertificeerd en beveiligd; is van mening dat het gebruik van dergelijke technologie bijzondere opleidingsinspanningen in de beroepssectoren bibl
iotheek, archief en documentatie vereist ...[+++]; roept ertoe op dat digitale vormen van collaboratief werken en communiceren – met gebruikmaking en ontwikkeling van CC-licenties – over lands- en taalgrenzen heen in onderwijs en opleiding alsmede in openbare onderzoeksinstellingen worden onderwezen en toegepast en bij openbare aanbestedingen worden aangemoedigd; wijst op de belangrijke rol die duale opleidingen in dit verband vervullen;
119. begrüßt die Schaffung der europaweiten großen Koalition für digitale Arbeitsplätze und legt Unternehmen nahe, sich dieser Koalition anzuschließen, und fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten mit Nachdruck auf, die aktive Beteiligung von KMU zu erleichtern; begrüßt die Überlegungen der Kommission zum Aufbau moderner Wissensspeicher durch zertifizierte und datenschutzrechtlich abgesicherte Cloud-Technologien und die gezielte Text- und Datensuche für den öf
fentlichen Sektor; vertritt die Auffassung, dass besondere Aus- und Weiterbildungsbemühungen in Berufszweigen des Bibliothekswesens, d
er Archivierung und ...[+++]Dokumentation erforderlich sind, damit diese Technologien genutzt werden können; regt an, dass digitale Formen der Gemeinschaftsarbeit und der kollaborativen Kommunikation – unter Nutzung und Weiterentwicklung von CC-Lizenzen – über Länder- und Sprachgrenzen hinweg in Bildung, Aus- und Weiterbildung sowie öffentlichen Forschungseinrichtungen gelehrt, angewendet und bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gefördert werden; stellt fest, dass der dualen Ausbildung entscheidende Bedeutung zukommt;