14. benadrukt het belang van het punt over "de gevolgen van buitenlandse schulden en andere aanverwante internationale financiële verplichtingen van sta
ten op de volledige uitoefening van alle mensenrechten" en luidt de alarmklok over het feit dat de betaling van "rente op schulden" van de staat vandaag het merendeel van de landen treft en als uitvlucht wordt gebruikt om bezuinigingsmaatregelen onder de noemer "structurele aanpassingsplannen" te treffen; herh
aalt zijn pleidooi, vooral in de context van de economische en sociale crisi
...[+++]s, voor kwijtschelding van de schulden van derdewereldlanden, maar eveneens van landen (met name lidstaten van Europese Unie) die het het moeilijkst hebben, teneinde een verergering van de crisis te voorkomen en een doeltreffende uitoefening van de economische, sociale en culturele rechten te garanderen; 14. betont, dass der Tagesordnungspunkt zu den Auswirkungen der Auslandsverschuldung und der damit verbundenen internationalen finanziellen Verpflichtungen von Staaten auf die vollumfängliche Durchsetzung der Menschenrechte von großer Bedeutung ist, und zeigt sich besorgt, dass die meisten Länder aktuell von Schuldendi
enstverpflichtungen betroffen sind und diese als Vorwand für die Auflage von Sparprogrammen dienen, die als „Strukturanpassungsprogramme“ bezeichnet werden; bekräftigt seinen Standpunkt, dass es insbesondere im Zusammenhang mit der aktuellen Wirtschafts- und Sozialkrise einen Schuldenerlass nicht nur für die Länder der Dri
...[+++]tten Welt befürwortet, sondern auch für die Länder mit den größten Schwierigkeiten (insbesondere Mitgliedstaaten der EU), um zu verhindern, dass sich die Krise weiter verschlimmert, und zu erreichen, dass die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte auch tatsächlich durchgesetzt werden;