Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "door de aftrekbare forfaitaire beroepskosten " (Nederlands → Duits) :

Door de aftrekbare forfaitaire beroepskosten bedoeld in artikel 51 van het WIB 1992 te verhogen, kunnen de bestreden artikelen 2 tot 4 derhalve niet de situatie betreffen van een pensioengerechtigde, voor wie het WIB 1992 niet heeft voorzien in een forfaitair bedrag van aftrekbare beroepskosten, daar die aftrek per definitie verbonden is met de uitoefening van een beroepsactiviteit.

Durch die Erhöhung der abzugsfähigen pauschalen Werbungskosten im Sinne von Artikel 51 des EStGB 1992 können die angefochtenen Artikel 2 bis 4 folglich nicht die Situation eines Pensionsempfängers betreffen, für den im EStGB 1992 kein Pauschalbetrag der abzugsfähigen Werbungskosten vorgesehen ist, denn dieser Abzug ist per definitionem mit der Ausübung einer Berufstätigkeit verbunden.


Door de berekening van de aftrekbare forfaitaire beroepskosten bedoeld in artikel 51 van het WIB 1992 te wijzigen, kunnen de bestreden artikelen 139 tot 141 derhalve niet de situatie betreffen van een pensioengerechtigde, voor wie het WIB 1992 niet heeft voorzien in een forfaitair bedrag van aftrekbare beroepskosten, daar die aftrek per definitie verbonden is met de uitoefening van een beroepsactiviteit.

Durch die Änderung der Berechnung der abzugsfähigen pauschalen Werbungskosten im Sinne von Artikel 51 des EStGB 1992 können die angefochtenen Artikel 139 bis 141 folglich nicht die Situation eines Pensionsempfängers betreffen, für den im EStGB 1992 kein Pauschalbetrag der abzugsfähigen Werbungskosten vorgesehen ist, denn dieser Abzug ist per definitionem mit der Ausübung einer Berufstätigkeit verbunden.


De artikelen 139 tot 141 van de wet van 26 december 2015 wijzigen het bedrag van de aftrekbare forfaitaire beroepskosten.

Durch die Artikel 139 bis 141 des Gesetzes vom 26. Dezember 2015 wird der Betrag der abzugsfähigen pauschalen Werbungskosten geändert.


De bij de artikelen 2 tot 4 van de programmawet van 19 december 2014 gerealiseerde verhoging van de aftrekbare forfaitaire beroepskosten, die past in het kader van de verschillende door de wetgever nagestreefde doelstellingen om de overheidsfinanciën gezond te maken door een algemeen mechanisme van opschorting van de indexering, maar ook om de werkgelegenheid te bevorderen door geleidelijk een verschuiving - doorgaans « tax shift » genoemd - van de fiscaliteit op arbeid naar andere vormen van inkomsten door te voeren, volgt ook uit de ...[+++]

Die durch die Artikel 2 bis 4 des Programmgesetzes vom 19. Dezember 2014 verwirklichte Erhöhung der abzugsfähigen pauschalen Werbungskosten, die Bestandteil der verschiedenen Ziele des Gesetzgebers zur Sanierung der öffentlichen Finanzen durch einen allgemeinen Mechanismus der Aussetzung der Indexierung, aber auch zur Förderung der Beschäftigung sind, indem schrittweise eine Verschiebung - gemeinhin als « tax shift » bezeichnet - der Steuern auf Arbeit hin zu anderen Einkommensformen vorgenommen wird, ist also auch Bestandteil der politischen Entscheidung, im Rahmen dieser globalen Reform des Steuerwesens die aktiven Arbeitnehmer zu beg ...[+++]


De artikelen 2 tot 4 van de programmawet van 19 december 2014 wijzigen artikel 51 van het WIB 1992 door het bedrag van de aftrekbare forfaitaire beroepskosten voor de bezoldigingen van werknemers (artikelen 2 tot 4) alsook voor de baten (artikelen 2 en 4) te verhogen.

Durch die Artikel 2 bis 4 des Programmgesetzes vom 19. Dezember 2014 wird Artikel 51 des EStGB 1992 abgeändert, indem der Betrag der abzugsfähigen pauschalen Werbungskosten, die von den Entlohnungen von Arbeitnehmern abgezogen werden können (Artikel 2 bis 4), sowie der Profite (Artikel 2 und 4) erhöht wird.


Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters A. Alen en J. Spreutels, en de rechters E. De Groot, L. Lavrysen, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul en T. Giet, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter A. Alen, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 8 december 2014 in zake de bvba « Untill » tegen de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 23 december 2014, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Antwerpen, afdeling Antwerpen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 198, § ...[+++]

Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten A. Alen und J. Spreutels, und den Richtern E. De Groot, L. Lavrysen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul und T. Giet, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 8. Dezember 2014 in Sachen der « Untill » PGmbH gegen den belgischen Staat, dessen Ausfertigung am 23. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Antwerpen, Abteilung Antwerpen, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 198 § 1 Nr. 10 des EStGB 1992 in Verbindung mit Artikel 307 § 1 Absatz ...[+++]


- In de interpretatie dat de tenlasteneming van vennootschapsverliezen door bestuurders of zaakvoerders van nieuw opgerichte vennootschappen die uit hun vennootschap nog geen bedrijfsinkomsten hebben behaald, dient te worden gekwalificeerd als aftrekbare beroepskosten, schendt artikel 50, 6°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1964 de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet.

- Dahin ausgelegt, dass die Übernahme von Gesellschaftsverlusten durch Verwalter oder Geschäftsführer neu gegründeter Gesellschaften, die von ihrer Gesellschaft noch keine Berufseinkünfte bezogen haben, als abzugsfähige Werbungskosten zu qualifizieren ist, verstößt Artikel 50 Nr. 6 des Einkommensteuergesetzbuches 1964 gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung.


De wetgever is redelijkerwijs ook ervan kunnen uitgaan dat de bedrijfsleiders, de genieters van winsten en de genieters van bezoldigingen en baten die hun beroepskosten verantwoorden en boven de forfaitaire maxima per inkomensschijf of zelfs boven het in artikel 51, derde lid, vastgestelde absolute maximum van aftrekbare forfaitaire beroepskosten uitstijgen, niet op dezelfde wijze nood hebben aa ...[+++]

Der Gesetzgeber konnte vernünftigerweise auch davon ausgehen, dass die Unternehmensleiter, die Empfänger von Gewinnen und die Empfänger von Entlohnungen und Profiten, die ihre Werbungskosten nachweisen und die pauschalen Höchstbeträge pro Einkommensteilbetrag oder sogar das in Artikel 51 Absatz 3 festgelegte absolute Maximum der abzugsfähigen pauschalen Werbungskosten übersteigen, nicht in gleichem Masse einen Anreiz im Sinne der in B.13 angeführten Zielsetzungen benötigen.


Artikel 49 EG moet aldus worden uitgelegd dat het zich verzet tegen een regeling van een lidstaat als die welke in het hoofdgeding aan de orde is, krachtens welke vergoedingen voor prestaties of diensten die door een ingezeten belastingplichtige worden betaald aan een niet-ingezeten vennootschap, niet als aftrekbare beroepskosten worden aangemerkt wanneer deze vennootschap in de lidstaat waar zij is gevestigd niet aan inkomstenbelasting is onderworpen of voor de betrokken inkomsten aan een aanzienlijk gunstigere belastingregeling is o ...[+++]

Art. 49 EG ist dahin auszulegen, dass er einer Regelung eines Mitgliedstaats wie der im Ausgangsverfahren fraglichen entgegensteht, nach der Vergütungen für Leistungen oder Dienstleistungen, die ein gebietsansässiger Steuerpflichtiger einer gebietsfremden Gesellschaft zahlt, nicht als abzugsfähige Betriebsausgaben gelten, wenn diese Gesellschaft im Mitgliedstaat ihres Sitzes keiner Körperschaftsteuer oder für solche Einkünfte einem erheblich vorteilhafteren Besteuerungssystem unterliegt als dem, dem diese Einkünfte im erstgenannten Mitgliedstaat unterliegen, es sei denn, der Steuerpflichtige weist nach, dass sich diese Vergütungen auf ta ...[+++]


Teneinde dit oneigenlijk gebruik van het stelsel van de DBI's te verhinderen, wordt voorgesteld de in principe als beroepskosten aftrekbare interest van leningen als verworpen uitgaven aan te merken tot het bedrag van de DBI die betrekking hebben op aandelen verworven door een vennootschap die ze, op het ogenblik van hun overdracht, gedurende een ononderbroken periode van minder dan een jaar heeft behouden » (Parl. St., Kamer, 1995-1996, nr. 208/1, p. 7).

Um diese missbräuchliche Inanspruchnahme der EBE-Regelung zu verhindern, wird vorgeschlagen, die Anleihezinsen, die grundsätzlich als Berufskosten abzugsfähig sind, als verworfene Ausgaben zu betrachten in Höhe des Betrags der endgültig besteuerten Einkünfte, die sich auf Aktien oder Anteile beziehen, die die Gesellschaft zum Zeitpunkt ihrer Abtretung während eines ununterbrochenen Zeitraums von wenigstens einem Jahr besessen hat » (Parl. Dok., Kammer, 1995-1996, Nr. 208/1, S. 7).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'door de aftrekbare forfaitaire beroepskosten' ->

Date index: 2022-12-30
w