26. merkt met bezorgdheid op dat het energiepartnerschap tussen Afrika en de EU zich met name lijkt te richten op grote projecten en interconnectoren waarb
ij minder nadruk op lokale energieoplossingen wordt gelegd; verzoekt de EU met klem zich te weerhouden van een van bovenaf ge
organiseerde aanpak voor de ontwikkeling van energie-infrastructuur, aangezien grootschalige infrastructuren niet altijd binnen de economische en sociale structuur van het land passen en de armen – die meestal m
eer gebaat zijn bij ...[+++]kleinere, lokale energiebronnen – geen toegang tot energie bieden; 26. stellt besorgt fest, dass es bei der Energiepartnerschaft zwischen Afrika und der EU (AEEP) und ihrem Teilprogramm für erneuerbare Energien offensichtlich vor allem um große Projekte und Verbindungsleitungen
geht und weniger um lokale Energiekonzepte; fordert die EU mit Nachdruck auf, bei der Entwicklung von Energieinfrastrukturen auf jeden Top-Down Ansatz zu verzichten und die Tatsache zu berücksichtigen, dass groß angelegte Infrastrukturen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Struktur eines Landes vielleicht nicht immer entsprechen und auch nicht dazu geeignet sind, den Armen einen Zugang zu Energie zu bieten, da
für diese ...[+++] Menschen kleinere lokale Energieträger in der Regel angemessener sind;