Verwacht wordt dat waterschaarste een groot probleem zal worden en dat tegen 2030 bijna de helft van de wereldbevolking zal wonen in gebieden met grote waterproblemen[11]; er duiken nieuwe risico´s op met mogelijk sterk ontwrichtende gevolgen (ruimte- of weergerelateerde gebeurtenissen, multirisico-gebe
urtenissen zoals de drievoudige ramp in Fukushima in 2011, risico´s in het digitale en high-tech tijdperk, waaronder cyberrisico´s); met aanzienlijke risico´s gepaard gaande gebeurtenissen (kleinschalige, zeer frequente en plaatselijke gebeurtenissen zoals plotselinge overstromingen, branden en landverschuivingen) worden meestal ondersch
...[+++]at en onvoldoende gemeld, maar ze ondermijnen wel de lokale ontwikkeling en het nationale concurrentievermogen; de economieën zijn geglobaliseerd en hun structuren draaien steeds meer om complexe, mondiale toeleveringsketens. Zoals bleek bij de overstromingen in Thailand in 2011 kan de economische schok na een ramp zelfs gevolgen hebben voor economieën en bedrijven aan de andere kant van de wereld; door economische recessies en financiële crises komen de nationale begrotingen en de voor rampenrisicobeheer uitgetrokken begrotingsmiddelen onder druk te staan.Man geht davon aus, dass sich die Wasserknappheit zu einem großen Problem entwickeln wird und im Jahr 2030 fast die Hälfte der Weltbevölkerung in Regionen mit einer massiven Belastung der Wasserressourcen leben wird.[11] Es entstehen neue Risiken mit potenziell gravierenden Folgen (Weltraumwetterereignisse, mit multiplen Risik
en verbundene Naturkatastrophen wie die Dreifachkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011, die Risiken des digitalen Hightech-Zeitalters wie beispielsweise Cyber-Risiken). Mit extremen Risiken behaftete Ereignisse (sehr häufige und lokal begrenzte Ereignisse wie Sturzfluten, Feuer und Erdrutsche) werden häufig untersch
...[+++]ätzt und unzureichend erfasst, untergraben jedoch nichtsdestotrotz die lokale Entwicklung und die nationale Wettbewerbsfähigkeit. Die Volkswirtschaften sind globalisiert und in ihrer Struktur zunehmend durch komplexe, globale Lieferketten gekennzeichnet; wie die Überschwemmungen in Thailand im Jahr 2011 gezeigt haben, kann sich der wirtschaftliche Schock einer Katastrophe auf Volkswirtschaften und Unternehmen auf der anderen Seite der Erde ausbreiten. Die Belastungen der nationalen Haushalte durch die Wirtschafts- und Finanzkrise steigen, so dass es zunehmend schwieriger wird, die Finanzierung des Katastrophenrisikomanagements zu gewährleisten.